„Risikoreiche und komplexe Rettungsaktion“ - Gefährliche Evakuierung: Zwei Belugas aus der Ukraine nach Spanien gebracht

Zwei Belugas sind aus der Ukraine gerettet und nach Spanien gebracht worden<span class="copyright">Europa Press via Getty Images</span>
Zwei Belugas sind aus der Ukraine gerettet und nach Spanien gebracht wordenEuropa Press via Getty Images

Die Belugas Plombir und Miranda konnten kürzlich aus der Ukraine gerettet werden. Die Rettungsaktion war gefährlich. Doch in Charkiw wären ihre Überlebenschancen nach der Meinung eines Experten sehr gering gewesen.

Zwei Belugawale konnten aus der Ukraine gerettet werden. Dabei handelte es sich nach einer Mitteilung auf Oceanogràfic de Valencia um eine „risikoreiche und komplexe Rettungsaktion“. Mehrere Spezialisten unterstützen das NEMO-Delfinarium in der Ukraine am 17. und 18. Juni dabei, die Tiere Plombir und Miranda „aus der vom Krieg verwüsteten Region Charkiw“ nach Spanien zu bringen.

Gefährliche zwölfstündige Fahrt von Charkiw nach Odesa

„Ihre Evakuierung umfasste eine gefährliche zwölfstündige Fahrt von Charkiw nach Odesa“, heißt es in der Mitteilung. Die ukrainischen Betreuer trafen dort auf das Team von Oceanogràfic, Georgia Aquarium und SeaWorld. Dort gab es eine schnelle Gesundheitskontrolle und es ging weiter zur moldawischen Grenze.

In Chisinau wartete ein gechartertes Flugzeug mit sechs Sitzplätzen. Von dort sind sie nach Valencia geflogen. Am Abend des 18. Juni kamen die Tiere dort an.

Dr. Daniel Garcia-Párraga, Leiter der zoologischen Abteilung von Oceanografic, sagte der Mitteilung zufolge: „Die Belugas haben eine suboptimale körperliche Verfassung, um eine solche Reise zu unternehmen, aber wenn sie in Charkiw geblieben wären, wären ihre Überlebenschancen sehr gering gewesen.“ Dennis Christen vom Georgia Aquarium schildert: „Die Komplexität dieser Evakuierung war immens, und wir haben wochenlang daran gearbeitet, sie vorzubereiten.“

Belugas werden etwa 3,4 bis 4,6 Meter groß

Belugas wiegen durchschnittlich zwischen 499 und 1143 Kilogramm und werden 3,4-4,6 Meter groß, schreibt das Georgia Aquarium. Kälber haben ein durchschnittliche Geburtsgewicht von 54 bis 66 Kilogramm. Dabei haben sie eine Länge von 137 bis 155 Zentimeter.

Die Tiere sind Allesfresser. Belugas verzehren über 100 Arten von Meeres- und Süßwasserfischen, Weichtieren, Krustentieren und sogar Zooplankton, heißt es weiter.