Chino Rheem dominiert Mixed Games Series

Chino Rheem dominiert Mixed Games Series
Chino Rheem dominiert Mixed Games Series

Das Zockerparadies Las Vegas ist auch im Oktober das Zentrum der Pokerwelt, zumindest im High-Roller-Segment. Aktuell wird im Aria Resort & Casino im Rahmen der PokerGO Tour zum zweiten Mal die PGT Mixed Games Series gespielt. Erwartungsgemäß geben sich die Top-Spieler der Szene die Klinke in die Hand.

Fünf von neun Events der Poker Mixed Games II sind bereits absolviert. Wie beim Poker Masters vor wenigen Wochen, spielt sich David ‚Chino‘ Rheem in den Vordergrund. Beim Masters feierte Rheem einen Sieg, erreichte bei fünf von zehn Turnieren den Final Table. Bei den Mixed Games sind es nach fünf Turnieren ein Sieg und drei Finaltische. Platz eins holte der mittlerweile 43-Jährige beim $10.200 Big Bet Mix (Event #2). Im Finale verwies er den Argentinier Andres Korn ($114.000) und Stephen Chidwick ($79.800) auf die Plätze und räumte $171.000 Prämie ab.

Rheem übt Bescheidenheit

Wie außergewöhnlich die vergangenen Wochen für Rheem waren, erklärte er im Interview mit PokerGO: „In meiner gesamten Karriere ist dies der krasseste kleine Heater, den ich in 20 Jahren erlebt habe.“ Mit Blick auf seine Führung im mit $25.000 dotierten Leaderboard der Series bleibt Rheem aber gelassen und versucht „den Lauf einfach auszureizen, bescheiden zu bleiben, alles wert zu schätzen, für alles dankbar zu sein. Dann schauen wir was passiert.“

In die Siegerliste eingetragen hat sich auch Dzimitry Urbanovich. Polens Nummer eins setzte sich beim $10.200 8 Game Mix (Event #4) im Heads-up gegen Kanadas Nummer eins Daniel Negreanu ($117.600) durch und bekam $179.200 ausbezahlt. Für Urbanovich war es laut der Pokerdatenbank Hendon Mob der erste Sieg bei einem Liveturnier im Jahr 2023. GGPoker Ambassador Negreanu muss dagegen weiter den ersten Titelgewinn des Jahres warten.

Erfolgreich war einmal mehr auch Nick Schulman. Im Sommer gewann er bei der WSOP beim $1.500 Seven-Card Stud sein viertes Bracelet, vor drei Wochen beim Poker Masters das $25.200 No-Limit Hold‘em. Gestern schnappte sich der 39-Jährige dann den Sieg beim $10.200 Triple Stud Mix vor John Racener ($96.000) und kassierte $144.000.

Für Rheem und Schulman sind die jüngsten Ergebnisse auch mit Blick auf das Saisonfinale der PokerGO Tour extrem wichtig. Beide schafften den Sprung unter die Top 40 in der Jahresrangliste, die sich für das $1.000.000 PGT Championship Freeroll im Dezember qualifizieren.