Aus für populäre Sport-App schockt Fans

Aus für populäre Sport-App schockt Fans
Aus für populäre Sport-App schockt Fans

Für viele eingefleischte Radsport-Fans ist es ein Schock: Das beliebte Streaming-Angebot GCN+ macht dicht!

Am 19. Dezember 2023 stellen der digitale Sender und die zugehörige App den Betrieb ein, Grund dafür ist nach Auskunft der Verantwortlichen eine strategische Konzernentscheidung von US-Mutterunternehmen Warner Brothers Discovery, das auch hinter Eurosport steht.

GCN+ gewann in kurzer Zeit viele Fans

Auf dem 2021 gestarteten Kanal des in England ansässigen Unternehmens GCN gab es diverse Weltcup-Rennen aus verschiedenen Radsport-Disziplinen zu sehen, zudem zahlreiche eigenproduzierte Formate, auch viele Dokus und Filme.

Mit dem Ende von GCN+ gibt es die dort bisher zu sehenden Übertragungen künftig exklusiv bei Discovery+ - dahinter steht laut einer Mitteilung der Betreiber der Entschluss von Warner, das Streaming-Angebot auf weniger Plattformen zu bündeln. Warner hatte bereits im September den Verkauf des Play Sports Network verkündet, der Dachmarke von GCN.

Die GCN-Moderatoren und früheren Radprofis Simon Richardson und Daniel Lloyd kommentierten das Aus in einem Video bei YouTube (wo das Angebot von GCN bestehen bleibt).

„Die Medienlandschaft hat sich verändert“

Die beiden betonten, emotional sichtlich bewegt und mitgenommen: „Der Grund für das Ende ist nicht, dass die App nicht gut funktioniert oder schlecht performt hat. Der Grund ist, dass sich die Medienlandschaft verändert hat.“ GCN-Gründer Simon Wear nennt die Entscheidung nichtsdestotrotz „enttäuschend“.

Auch in den sozialen Medien äußerten zahlreiche Radsport-Fans ihren Frust, zugleich gab es aber auch viele emotionale und wehmütige Abschiedsgrüße und Danksagungen an die Verantwortlichen. (DATENCENTER: Der Radsport-Kalender 2023)

Abonnentinnen und Abonnenten, die bereits im Voraus für den Bezug von GCN+ über den 19. Dezember hinaus bezahlt haben, sollen Rückerstattungen bekommen.