Finale der GGmillion$ steht an

Finale der GGmillion$ steht an
Finale der GGmillion$ steht an

Das Line-Up hat es in sich, unter den letzten neun Spielern sind unter anderem die starken Spanier Juan Pardo und Vicento Delgado sowie der US-Amerikaner David Peters.

Dass die garantierten $5 Millionen keine große Hürde darstellen, hatte sich bereits nach den ersten drei von insgesamt sieben Starttagen abgezeichnet. Am Ende lagen dann 652 Entries vor, so dass der Preispool mit $6.520.000 gefüllt war. Die für Spieltag 2 qualifizierten 80 Teilnehmer hatten den Mincash von $22.709 sicher. Das Ziel war aber der Final Table, schließlich liegen für den kommenden Champion $998.294 Prämie zur Auszahlung bereit.

DACH-Spieler ohne Erfolg

Aus deutschsprachiger Sicht gab es für die bekannten Spieler wenig zu holen. Das beste Ergebnis holte der in Österreich lebende Schweizer Diego Zeiter, der als einer der Shorties gestartet war, mit Platz 24 für $44.594 Preisgeld. Daniel Smiljkovic, der mit zwei Siegen und weiteren Top-3-Platzierungen eine fantastische GGMillion$ Week gespielt hat, musste sich zum Abschluss mit Platz 29 und $38.736 zufriedengeben. Dieselbe Summe ging an den frischgebackenen Champion vom WSOP Circuit in London Tobias Schwecht (Platz 29).

Im Finale dabei ist der in Österreich ansässige „redpillgame“ (Platz 5). Ob es sich tatsächlich um einen Österreicher handelt oder einen der vielen aus dem Ausland zugezogenen Profispieler ist nicht bekannt. Von den Spielern, die aus den Top Ten gestartet waren, konnte einzig Chipleader Juan Pardo Dominguez seinen starken Lauf fortsetzen. Zwar zogen sein spanischer Landsmann Vicente Delgado (WSOP Online 2022 Bracelet-Gewinner) und Biao Ding (Triton-Sieg auf Zypern 2023) aus Hong Kong im Klassement vorbei, doch die drei trennen keine 7 Big Blinds. Für Pardo ist es der nächste Anlauf ein Special der GGMillion$ zu gewinnen. Im Juni musste er sich beim ‚World Festival 10 Million‘ im Heads-up Leon Sturm aus Deutschland geschlagen geben.

Ein Wörtchen um den Titel wird aber auch der vierfache WSOP Bracelet-Gewinner David Peters mitreden. Die Nummer 7 der weltweiten Geldrangliste ($43,7 Millionen an Turnierpreisgeldern bei Live-Pokerturnieren) liegt im Klassement mit 51 Big Blinds auf dem aussichtsreichen vierten Platz. Das Peters sowohl live als auch online zu den stärksten Spielern der Welt zählt, beweist seine Bracelet-Sammlung. Zwei erspielte er live in Las Vegas (2016 und 2022), zwei online auf GGPoker (2020) und WSOP.com (2021).

Zu sehen ist der Final Table wie gewohnt am Dienstag ab 20 Uhr im YouTube-Kanal von GGPoker.

Days Line-Up zum $10.300 GGMillion$ Week Main Event:

Entries: 652

Preispool: $6.520.000

1. Vicente Delgado (Spanien/Andorra), 10.857.374 Chips (67,9 Big Blinds)

2. Biao Ding (Hong Kong), 10.622.248 (66,4)

3. Juan Pardo (Spanien/Andorra), 9.856.519 (61,6)

4. David Peters (USA/Kanada), 8.256.864 (51,6)

5. „redpillgame“ (Österreich), 7.658.588 (47,9)

6. „flurid_solid“ (Kanada), 7.220.602 (45,1)

7. Sven Andersson (Schweden/Österreich), 5.073.345 (31,7)

8. Konstantin Maslek (Russland), 3.899.710 (24,4)

9. Arsenii Malinov (Russland/Mexiko), 1.754.750 (11)