Süßes Video: Baby tanzt den Haka

Geht es noch niedlicher? Dieses Baby tanzt den Haka, den traditionellen neuseeländischen Maori-Kampftanz. Doch hinter dem viralen Video steckt ein ernstes Anliegen.

Die
Die "All Blacks" führen den Haka oft vor ihren Rugby-Spielen auf. (Bild: REUTERS/Matthew Childs)

Die Maori sind die indigene Bevölkerung Neuseelands. Viele Menschen dürften sie vor allem wegen des furchteinflößenden Haka kennen. Doch ganz so viel Angst bekommt man in dieser Version nicht. In einem viralen TikTok-Video führt nämlich ein sehr niedliches Baby den Haka vor. "Bedrohliches" Fußstampfen und Zunge-Herausstrecken inklusive.

Gepostet hat das Video Danny Heke, der auf Tiktok unter dem Usernamen @focuswithdan unterwegs ist. Das süße virale Video erwärmt die Herzen der User*innen.

Doch hinter dem niedlichen Clip steckt ein ernsthaftes Anliegen. Denn der Haka ist Teil des kulturellen Erbe der indigenen Bevölkerung. Damit es nicht zu einem rein popkulturellen Phänomen verkommt, erklärt Danny Heke in seinen TikTok-Videos die kulturellen Hintergründe und Details. Er erklärt nicht nur den Haka, er spricht dort auch über die Te Reo Maori-Sprache und über traditionelle Riten und Vorurteile gegenüber den Maori.

Rugbyspieler machen Haka berühmt

Weltweit berühmt wurde der einschüchternde Kampfestanz vor allem durch die "All Blacks". Die neuseeländische Rugby-Nationalmannschaft führt den Haka vor jedem Spiel auf und lässt erahnen, warum die Maori gefürchtete Krieger waren. Inzwischen ist der Haka auch bei anderen Sportarten zu sehen.

In diesem TikTok-Video erläutert Heke zum Beispiel noch einmal die verschiedenen Körperteile, die beim Haka zum Einsatz kommen.

Doch selbst der süße Baby-Haka-Clip stieß im Netz nicht nur auf Begeisterung. Immer wieder bekommt Heke auch rassistische Kommentare unter seinen Videos. Der TikToker hat eine ganz eigene Methode gefunden, damit umzugehen. In einem weiteren Video reagiert Heke mit viel Humor auf die rassistische Anfeindungen.

Allein die ignoranten Kommentare beweisen aber einmal mehr, wie wichtig Bildung und Aufklärung über kulturelles Erbe ist. Besonders dann, wenn sie so niedlich vermittelt wird, wie von dem kleinen Haka-Tänzer!

Im Video: "Ich lebe! Ich sterbe!" Neuseeland trauert mit dem Haka