The Social Pulse: AI baut Happy End für Zuckerberg vs. Musk

Vor kurzem war noch von einem Cage-Fight die Rede - und jetzt hüpfen Elon Musk und Mark Zuckerberg händchenhaltend und fröhlich grinsend gemeinsam über den Strand? Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Und ist es natürlich auch, denn die Bilder vom Frieden zwischen den Tech-Giganten wurden von einer KI erschaffen.

Zuckerberg vs. Musk - kann das ewige Duell noch ein Happy End haben? (Bild: Beata Zawrzel/NurPhoto via Getty Images)
Zuckerberg vs. Musk - kann das ewige Duell noch ein Happy End haben? (Bild: Beata Zawrzel/NurPhoto via Getty Images)

Die Bilder erinnern an ein Pärchen-Fotoshooting am Strand: Zwei Männer laufen barfuß über einen Strand, halten sich dabei an der Hand. Ein anderes Bild zeigt sie in einer innigen Umarmung vor dem Wasser, wieder andere, wie sie fröhlich lachend im Wasser herumtollen. Doch bei den beiden Herren handelt es sich keineswegs um gewöhnliche Männer, sondern um Elon Musk und Mark Zuckerberg, ihres Zeichens beide Tech-Pioniere, Milliardäre - und eigentlich Konkurrenten, die sich gerade erst eine mediale Schlammschlacht lieferten, die in der Ankündigung eines Cage-Fights mündete.

Musk und Zuckerberg "in einem Parallel-Universum"

Wie passen da diese neue Aufnahmen ins Bild, die scheinbar eitlen Sonnenschein zwischen den Streithähnen zeigen? Ganz einfach: Sie sind fake. Die Bilder wurden von einer künstlichen Intelligenz generiert und dann auf Twitter vom User "Sir Doge of the Coin" geteilt. Betitelt ist das Ganze mit der Überschrift "Das gute Ende" - ohne Frage eine Anspielung auf den weiter andauernden Streit, der, so wie es aktuell aussieht, keineswegs ein gutes Ende finden wird.

Mittlerweile konnte der Tweet mehr als 145.000 Likes sammeln und so viel Aufmerksamkeit generieren, dass auch Elon Musk selber mit einem lachenden Emoji darauf reagierte. Andere User*innen kommentierten unter anderen "In einem Parallel-Universum", "Pärchen-Goals" oder auch "Sie sollten wirklich so ein Fotoshooting zusammen machen, für die Memes."

Eine Timeline des Streits zwischen den Tech-Giganten

Aufgrund ihres Bekanntheitsgrad und der hohen Position in der Tech-Welt werden Elon Musk und Mark Zuckerberg oft miteinander verglichen oder als direkte Konkurrenten angesehen. Da ist es wenig verwunderlich, dass es auch die ein oder anderen Sticheleien gegen den jeweiligen Gegner gibt. Beispielsweise meckerte Zuckerberg bereits 2016 nach einem missglückten Satelliten-Launch für Facebook von Musks Firma SpaceX, er sei "tief enttäuscht, dass SpaceXs Versagen unseren Satelliten [...] zerstört hat."

2017 folgte die nächste Spitze, als er während eines Facebook Lives auf die Frage eines Users zu Musks Sorgen zum Thema künstliche Intelligenz antwortete: "Menschen, die Schwarzsehen und diese ganzen Weltuntergangsszenarien heraufbeschwören... Ich verstehe es nicht. Es ist sehr negativ und auf gewisse Art und Weise glaube ich, dass es sehr unverantwortlich ist." Musk schoss auf Twitter prompt zurück und schrieb: "Ich habe mit Mark darüber gesprochen. Sein Verständnis von dem Thema ist begrenzt."

Das vorerst letzte Kapitel des öffentlichen Streits folgte ein Jahr später, als Musk sowohl das Facebook-Profil seiner Firma Tesla, als auch das von SpaceX löschte und mit dem Tweet "Was ist Facebook" noch zusätzlich Salz in die Wunde streute.

2023: Kommt jetzt das finale Battle?

Danach wurde es erst ruhig um die beiden - bis Elon Musk im Januar diesen Jahres den Streit auf ein neues Level hob. Nachdem er zunächst tweetete, dass Instagram die Leute depressiv mache, schoss er im Mai gegen WhatsApp, ebenfalls im Besitz von Zuckerbergs Konzern Meta, und kritisierte, dass man dem Messenger "nicht trauen" könne. Es folgte die wohl bisher verrückteste Aktion in der Saga: Musk forderte Zuckerberg öffentlich zu einem Cage-Fight heraus.

Und dann passierte das, womit wohl keiner gerechnet hatte - Zuckerberg nahm das Duell an, indem er den Tweet in einer Instagram-Story postete und dazu schrieb: "Schick mir den Ort". Seitdem folgen regelmäßig Provokationen von beiden Seiten, so postete der Meta-Chef ein oberkörperfreies Bild mit den MMA-Kämpfern Israel Adesanya and Alex Volkanovski, Musk beleidigte ihn wiederum als "Schlappschwanz".

Ob es tatsächlich jemals zu einem Cage-Fight kommen wird, ist nicht klar. Wer weiß, vielleicht haben die KI-generierten Bilder Musk auch gezeigt, wie schön eine Freundschaft mit Zuckerberg sein könnte und es gibt doch noch ein Happy End für die beiden...