„Three Lions“ wollen ihren ersten EM-Titel holen - Der Kader der englischen Nationalmannschaft für die Fußball-EM 2024

Englands Jude Bellingham.<span class="copyright">John Walton/PA Wire/dpa/Archivbild</span>
Englands Jude Bellingham.John Walton/PA Wire/dpa/Archivbild

Die Fußballnationalelf Englands konnte bisher noch nie einen Europameistertitel erringen. Dies soll sich bei der Meisterschaft 2024 in Deutschland wandeln. Mit dieser Spielerauswahl wollen die „Three Lions“, die Trophäe in ihre Heimat holen.

Als aktueller Vizeeuropameister zählt die englische Nationalmannschaft auch bei dieser Fußball-EM wieder zu einem der Topfavoriten. Nach der Niederlage gegen Italien im Elfmeterschießen bei der EM 2021, will das Team von Gareth Southgate nun in Deutschland den ersten EM-Titel in der Geschichte Englands gewinnen.

Englands Kader bei der Fußball-EM 2024 in Deutschland

In der Gruppenphase bekommen es die „Three Lions“ mit Dänemark, Serbien und Slowenien zu tun. Trotz eigentlich machbarer Aufgabe, tut sich die Mannschaft bisher schwer. Vor dem letzten Gruppenspielgegen Slowenien steht die Mannschaft aber noch auf dem ersten Platz. Doch sollte das Team nur zweiter in ihrer Gruppe werden, treffen sie bereits im Achtelfinale auf die deutsche Mannschaft. Kommt es also zu einer Wiederholung des letzten EM-Achtelfinals?

Für die Vorbereitung hatte Trainer Gareth Southgate vorerst 33 Spieler in den Kader berufen. Nun hat er die restlichen 7 Spieler noch gestrichen, da nur 26 mit zum Turnier können. Dabei hat es auch einige bekannte Spieler getroffen. Jack Grealish von England-Meister Manchester City etwa wurde aufgrund zuletzt schlechter Leistungen gestrichen. Auch Innenverteidiger Harry Maguire von Manchester United kommt nicht mit zum Turnier. Der 31-Jährige hatte zuletzt mit einer Wadenverletzung zu kämpfen und ist wohl nicht mehr rechtzeitig fit geworden. Mit im Team dabei, ist hingegen Bundesliga-Spieler Harry Kane vom FC Bayern München und auch der Champions-League-Sieger Jude Bellingham.

Tor

  • Aaron Ramsdale (Arsenal London)

  • Dean Henderson (Crystal Palace)

  • Jordan Pickford (FC Everton)

Verteidigung

  • Ezri Konsa (Aston Villa)

  • John Stones (Manchester City)

  • Joseph Gomez (FC Liverpool)

  • Kieran Trippier (Newcastle United)

  • Kyle Walker (Manchester City)

  • Lewis Dunk (Brighton & Hove)

  • Luke Shaw (Manchester United)

  • Marc Guéhi (Crystal Palace)

Mittelfeld

  • Adam Wharton (Crystal Palace)

  • Conor Gallagher (FC Chelsea)

  • Declan Rice (Arsenal London)

  • Kobbie Mainoo (Manchester United)

  • Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool)

Angriff

  • Anthony Gordon (Newcastle United)

  • Bukayo Saka (Arsenal London)

  • Cole Palmer (FC Chelsea)

  • Eberechi Eze (Crystal Palace)

  • Harry Kane (Bayern München)

  • Ivan Toney (FC Brentford)

  • Jarrod Bowen (West Ham United)

  • Jude Bellingham (Real Madrid)

  • Ollie Watkins (Aston Villa)

  • Phil Foden (Manchester City)

Alle Informationen zur Fußball-EM in Deutschland bekommen Sie übrigens in unserem Newsticker.