UN: Zahl der weltweit ermordeten Frauen erreicht Höchststand

2022 wurden weltweit so viele Frauen ermordet wie seit 20 Jahren nicht. Einem UN-Bericht zufolge seien mehr als die Hälfte dieser Tötungen von Familienmitglieder oder Partnern begangen worden.

New York (dpa) - Die Zahl der weltweit ermordeten Frauen und Mädchen ist den Vereinten Nationen zufolge 2022 auf den höchsten Stand seit 20 Jahren gestiegen. Rund 89.000 Frauen und Mädchen seien im vergangenen Jahr absichtlich getötet worden, teilten die für Frauen zuständige UN-Organisation UN Women und die für Drogen und Kriminalität zuständige UN-Organisation UNODC am Mittwoch mit.

Mehr als die Hälfte dieser Morde, rund 55 Prozent, seien von Familienmitgliedern oder Partnern begangen worden, hieß es weiter. Die meisten Morde an Frauen und Mädchen habe es mit rund 20.000 in Afrika gegeben, gefolgt von Asien.

Auch in Nordamerika stiegen die Zahlen der von Partnern oder Familienmitgliedern begangenen Femizide zwischen 2017 und 2022 um 29 Prozent. Im gleichen Zeitraum gab es einen Anstieg der Tötungsdelikte in der Karibik um 8 Prozent. In Zentral- und Südamerika wurde dafür ein Rückgang um jeweils 10 Prozent und 8 Prozent verzeichnet. Ebenso in Europa: Seit 2010 wurden im Durchschnitt 21 Prozent weniger Frauen ermordet.

Alarmierende Zahl von Femiziden "ein Warnsignal"

"Die alarmierende Zahl von Femiziden ist ein Warnsignal, dass die Menschheit immer noch mit struktureller Ungleichheit und Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu kämpfen hat", sagte Ghada Waly, Direktorin von UNOCD. "Jedes verlorene Leben ist ein Aufruf zum Handeln – ein dringender Appell, strukturelle Ungleichheiten zu bekämpfen, kriminalrechtliche Maßnahmen zu verbessern, damit keine Frau oder kein Mädchen wegen ihres Geschlechts um ihr Leben fürchten muss." Ihre Forderung an die Regierungen lautet: in Institutionen zu investieren, die inklusiver und besser ausgestattet sind, um Straflosigkeit zu beenden, Prävention zu stärken und Opfern zu helfen, damit die Gewalt beenden werden könne, bevor es zu spät ist.

VIDEO: Neuer UN-Bericht: 735 Millionen Menschen hungern weltweit