Verteidigungsminister Boris Pistorius will laut Bericht 105 Leopard-2-Panzer bestellen

Ein Leopard-2-Kapmfpanzer bei einer Nato-Übung in 2023. - Copyright: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
Ein Leopard-2-Kapmfpanzer bei einer Nato-Übung in 2023. - Copyright: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will 105 Leopard-2A8-Kampfpanzer beim Rüstungskonzern KNDS bestellen, wie "Der Spiegel" mit Bezug auf vertrauliche Unterlagen des Haushaltsausschusses berichtet.

Der Haushaltsausschuss werde sich noch vor der Sommerpause mit dem Deal beschäftigen, der insgesamt rund 2,93 Milliarden Euro kosten soll, heißt es. Die Panzer könnten bis 2030 an die Bundeswehr ausgeliefert werden. Die Bestellung ist Teil eines Rahmenvertrages, den die Bundeswehr in 2023 mit KNDS über die Lieferung von 123 Leopard-Panzern abgeschlossen hatte.

Panzer sollen der Litauen-Brigade zu Hilfe kommen

Der "Spiegel" berichtet zudem, dass die Panzer-Bestellung dazu diene, die Ausstattung der bald in Litauen stationierten Kampfbrigade der Bundeswehr sicherzustellen. In den Unterlagen, auf die sich das Medium bezieht, heißt es, dass die Brigade "eines der ersten Elemente der Vorneverteidigung im Nato-Bündnis" werde. Daher sei die "bestmögliche und einheitliche Ausstattung" der Truppen dort Priorität.

Der Deal würde auch der grundsätzlichen Modernisierung der Deutschen Panzer-Truppe dienen. In 2023 hatte die Bundeswehr bereits gewarnt, dass man zur Modernisierung der eigenen Einheiten mindestens 50 neue Panzer benötigen werde.

lw