524 Tage Krieg in der Ukraine: Moskau wieder Ziel von Drohnen-Attacken

Viele Bewohnerinnen und Bewohner der russischen Hauptstadt sind am frühen Dienstagmorgen aus dem Schlaf geschreckt worden. Der Bürgermeister von Moskau Sergej Sobjanin erklärt, dass mehrere feindliche Drohnen durch Luftverteidigungssysteme abgeschossen worden seien.

Das Verteidigungsministerium meldet "drei ukrainische Drohnen", von denen zwei abgefangen wurden und eine die Hauptstadt getroffen habe.

ALEXANDER NEMENOV/AFP
Nach dem Drohnenangriff an diesem 1. August 2023 - ALEXANDER NEMENOV/AFP

Die Agentur TASS berichtet vom Einschlag im 17. Stock eines Gebäudes der Stadtverwaltung. Schon in der Nacht auf Sonntag war die Glasfassade eines Hochhauses im Business-Viertel von Moskau durch einen Drohnenangriff schwer beschädigt worden.

Offenbar dasselbe Hochhaus getroffen

In den sozialen Medien gehen Nutzer und Nutzerinnen davon aus, dass dasselbe Gebäude wie bei dem vorherigen Drohnenangriff getroffen wurde. Dort soll auch das "Ministerium für digitale Technologie" untergebracht sein, das Kreml-Gegner für die russische Propaganda verantwortlich machen.

Die ARD-Russland-Korrespondentin Ina Ruck berichtet im sozialen Netzwerk £Twitter oder X: "Diesmal bin ich vom Knall wachgeworden. Wieder zwischen drei und vier nachts, wieder eine Drohne, wieder in eines der gläsernen Hochhäuser im Moskauer Geschäftsviertel."

Der Kreml macht die Ukraine für die Drohnenattacken auf die Hauptstadt verantwortlich, doch Experten gehen davon aus, dass es schwierig sein dürfte, die Flugobjekte über 500 Kilometer zu schicken - ohne von Russlands Flugabwehr abgefangen zu werden.