ADAC: Preisunterschiede an Tankstellen im Tagesverlauf nicht mehr ganz so groß

Abends ist Tanken günstiger als morgens - die Preisunterschiede an den Tankstellen im Tagesverlauf haben aber nachgelassen. Der ADAC wertete dazu die Kraftstoffpreise im Mai an mehr als 14.000 deutschen Tankstellen aus. (MIGUEL MEDINA)
Abends ist Tanken günstiger als morgens - die Preisunterschiede an den Tankstellen im Tagesverlauf haben aber nachgelassen. Der ADAC wertete dazu die Kraftstoffpreise im Mai an mehr als 14.000 deutschen Tankstellen aus. (MIGUEL MEDINA)

Abends ist Tanken günstiger als morgens - die Preisunterschiede an den Tankstellen im Tagesverlauf haben aber nachgelassen. Der ADAC wertete die Kraftstoffpreise im Mai an mehr als 14.000 deutschen Tankstellen aus und schloss daraus, dass die Unterschiede geringer sind als vergangenes Jahr. So kostete abends ein Liter Super E10 im Schnitt 6,4 Cent weniger als morgens, bei Diesel betrug der Unterschied 7,3 Cent.

Im vergangenen Jahr lag die durchschnittliche Preisdifferenz zwischen dem Höchststand und dem Tiefststand eines Tages allerdings noch bei 8,1 Cent für Benzin und 8,9 Cent für Diesel, wie der Automobilclub in München weiter mitteilte. Am günstigsten ist der Sprit zwischen 19.00 und 20.00 Uhr sowie zwischen 21.00 Uhr und 22.00 Uhr. Auch zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr können Autofahrer bereits sparen. Morgens kurz nach 07.00 Uhr ist es hingegen am teuersten.

Einer ADAC-Umfrage vom Frühjahr zufolge wissen über 90 Prozent der Autofahrerinnen und Autofahrer grundsätzlich, dass die Kraftstoffpreise im Laufe des Tages schwanken. Fast drei Viertel der Befragten informieren sich demnach zumindest manchmal über die aktuellen Preise, bevor sie tanken fahren. An der Umfrage beteiligten sich 1680 Menschen.

hcy/pe