Blinder Passagier: Seltene Schildkröte im Flugzeug aus Afrika entdeckt

Unter den Passagieren eines Fluges aus Afrika nach Deutschland befand sich auch eine Schildkröte. Die Zöllner haben eine Vermutung wie das Kriechtier an Bord gelang sein konnte.

Spur thighed turtle (Testudo graeca) in nature
Die Maurische Landschildkröte gehört zu den bedrohten Arten. (Bild: Getty Images)

Nicht schlecht staunte das Bordpersonal eines Fluges von Marrakesch in die nordrhein-westfälische Gemeinde Weeze. An Bord befand sich ein blinder Passagier der ungewöhnlichen Sorte: eine Schildkröte.

Weil der Besitzer des Kriechtiers nicht ausfindig gemacht werden konnte, hat die Crew den Zoll verständigt. "Unsere Beamten haben das Tier am Airport in Weeze in Empfang genommen", sagt eine Sprecherin des Hauptzollamts Duisburg laut der Rheinischen Post.

Australierin hält tasmanischen Teufel für Plüschtier

Lange hatte sich die Schildkröte nicht in der Obhut der Zollbeamten befunden. Nachdem sie das Reptil erstversorgt haben, übergaben sie es dem Terrazoo in Rheinberg. Und die Experten der Einrichtung fanden heraus, um was für ein Tier es sich handelt: eine Maurische Landschildkröte.

Wie kam die Schildkröte an Bord?

Das wiederum legt die Vermutung nahe, wie das Kriechtier ins Flugzeug gelangt sein konnte. Herrenlos war die Schildkröte wohl nicht, ihr Besitzer wird sich auf Nachfrage der Flugbegleiter schlicht und einfach nicht gemeldet haben. Vermutlich aus Angst vor den Konsequenzen.

Denn eine Maurische Landschildkröte gehört zu den geschützten Schildkröten-Arten, und eine Ausfuhr aus ihrem Verbreitungsgebiet kann nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen von 1976 nur mit einem Berechtigungsnachweis erfolgen. Wer dagegen verstößt, muss neben der Beschlagnahme auch mit einer Gelstrafe rechnen.

Die entsprechenden Papiere hätte der Besitzer der seltenen Schildkröte vermutlich nicht vorweisen können, weshalb er sich wohl "lieber nicht gemeldet" hat, vermutet auch die Zollsprecherin. Die Gründe sind nachvollziehbar: Lieber nur auf die Schildkröte verzichten, wird er gedacht haben, als dazu noch eine saftige Strafe zahlen.

VIDEO: Weihnachtsumfrage: 39 Prozent enttäuscht von ihren Geschenken