Deutschlands Winzer exportieren mehr Wein im ersten Quartal

Die Winzer in Deutschland haben in den ersten drei Monaten dieses Jahres mehr Wein ins Ausland exportiert als im Vorjahr. Besonders deutlich kletterten die Ausfuhren nach China (Daniel Karmann)
Die Winzer in Deutschland haben in den ersten drei Monaten dieses Jahres mehr Wein ins Ausland exportiert als im Vorjahr. Besonders deutlich kletterten die Ausfuhren nach China (Daniel Karmann)

Die Winzer in Deutschland haben zu Beginn des Jahres mehr Wein ins Ausland exportiert: Sowohl die Menge als auch der Wert der Ausfuhren stieg in den ersten drei Monaten um neun Prozent verglichen mit dem Vorjahresquartal, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) am Donnerstag im rheinland-pfälzischen Oppenheim mitteilte. Besonders deutlich kletterten die Ausfuhren nach China.

In die Volksrepublik exportieren die Winzer von Januar bis März 39 Prozent mehr Wein als ein Jahr zuvor, der Wert der Produkte lag 47 Prozent höher. Zweistellige Umsatz- und Absatzzuwächse konnten die Weinexporteure auch in den Niederlanden, in Polen, Japan und Dänemark erzielen.

Von April 2023 bis März 2024 belief sich die Menge der ins Ausland verschifften Weine auf 1,17 Millionen Hektoliter im Wert von 392 Millionen Euro. Der Durchschnittspreis für einen im Ausland verkauften Liter Wein lag laut DWI bei 3,35 Euro und damit 13 Cent höher als im Vorjahr.

mb/ilo