Faktencheck: Fordert die deutsche Regierung dazu auf, der Umwelt zuliebe keine Kinder zu bekommen?

Faktencheck: Fordert die deutsche Regierung dazu auf, der Umwelt zuliebe keine Kinder zu bekommen?

Einige Social-Media-Nutzer:innen haben ein Foto eines Posters in einer U-Bahn geteilt, das sie für eine Kampagne der Regierung halten, die zum Ziel hat, die Geburtenrate im Land einzudämmen.

Was steckt wirklich hinter dem Plakat?

Einigen X-User:innen zufolge hat die deutsche Regierung einen schockierenden Weg gefunden, die Umwelt zu retten: Nämlich Menschen zu bitten, keine Kinder mehr zu bekommen.

Das Foto des Posters wurde tausende Male in verschiedenen Sprachen geteilt, vor allem auf Spanisch und Französisch.

Der Spruch auf dem Plakat lautet: "Zukunft oder Klimakiller?" und bezieht sich auf die Kinder auf dem Poster.

Es handelt sich um eine Werbung für eine Dokumentation namens "Kinderlos dem Klima zuliebe?" Sie lief beim deutsch-französischen Fernsehsender Arte, das Poster wurde 2020 veröffentlicht.

Wir haben ein Werbevideo für die Dokumentation auf Facebook gefunden, wo dieselbe Frau mit Kindern wie in dem viralen Post zu sehen ist.

Der Film ist Teil einer Arte-Serie namens "Re: Reportagen aus Europa".

In dieser Folge werden zwei britische Paare begleitet, die sich entschieden haben, keine Kinder zu bekommen, um ihren CO2-Fußabdruck zu senken – ein Akt, der als "Birthstrike" bekannt ist.

Die Birthstrike-Bewegung

Laut der offiziellen Webseite der Bewegung, entscheiden sich ihre Mitglieder, "darauf zu verzichten, Kinder zu bekommen, um sie von den immer schlimmer werdenden sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Bedingungen zu schützen."

Die Webseite erklärt, dass "Sie Kinder schützen und gleichzeitig gegen den Klimawandel und systematische Korruption kämpfen können, indem Sie sich weigern, sich fortzupflanzen!"

Geburtenrate in Deutschland im EU-Vergleich top

Einer Untersuchung des European Data Journalism Network nach fallen die Geburtenraten in der EU mit nur zwei Ausnahmen: Deutschland und Ungarn widersetzen sich dem starken Rückgang.

Die Länder mit den niedrigsten Geburtenraten in der EU sind Italien, Spanien und Malta.

Im Mai zeigten sich Papst Franziskus und die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni besorgt über die sinkende Geburtenrate des Landes und forderten Italiener:innen sogar dazu auf, mehr Kinder zu kriegen.