Forscher infizierten 36 Menschen mit COVID, um herauszufinden, warum manche Menschen weniger anfällig für das Virus sind

Forscher infizierten 36 Menschen mit COVID, um herauszufinden, warum manche Menschen weniger anfällig für das Virus sind

Neue Forschungsarbeiten haben untersucht, warum manche Menschen nicht an COVID-19 erkranken, indem sie eine kleine Anzahl gesunder Personen unter streng kontrollierten Bedingungen absichtlich infizierten.

Die Forscher verabreichten das Virus 36 gesunden erwachsenen Freiwilligen, die keine Vorgeschichte mit COVID-19 hatten, durch die Nase.

Sie untersuchten die Zellen der Studienteilnehmer aus Nase und Blut und veröffentlichten ihre Ergebnisse in der Zeitschrift Nature.

Anschließend nutzten sie eine Technologie namens Einzelzellsequenzierung, um die genetische Information (DNS und RNS) der einzelnen Zellen zu untersuchen.

"Dies war eine einzigartige Gelegenheit, um zu sehen, wie die Immunreaktionen aussehen, wenn sie auf einen neuen Erreger treffen - bei Erwachsenen ohne Vorgeschichte von COVID-19 und in einer Umgebung, in der Faktoren wie die Dauer der Infektion und Begleiterkrankungen kontrolliert werden konnten", sagte Dr. Rik Lindeboom, Mitautor der Studie vom Niederländischen Krebsinstitut, in einer Erklärung.

Ein Gen, das eine langwierige Infektion verhindern könnte

Personen, die das Virus schnell eliminierten, zeigten keine typische weit verbreitete Immunreaktion. Stattdessen zeigten sie subtile Immunreaktionen.

Hohe Aktivitätswerte eines Gens namens HLA-DQA2 vor der Exposition könnten diesen Teilnehmern geholfen haben, eine längere Infektion zu verhindern, so die Forscher.

Umgekehrt hatten sechs Personen, die eine längere Infektion entwickelten, eine schnelle Immunreaktion in ihrem Blut, aber eine langsamere in ihrer Nase, die es dem Virus ermöglichte, sich dort zu etablieren.

"Diese Ergebnisse werfen ein neues Licht auf die entscheidenden frühen Ereignisse, die es dem Virus entweder erlauben, sich festzusetzen oder es schnell zu beseitigen, bevor sich Symptome entwickeln", sagte Dr. Marko Nikolić, ein weiterer Autor der Studie vom University College London.

Die Forscher fanden auch gemeinsame Muster bei aktivierten T-Zell-Rezeptoren (TCR), den Proteinen auf der Oberfläche von T-Zellen, die spezifische Antigene erkennen sollen.

Wenn ein TCR an einen Erreger bindet, der von einer infizierten oder abnormen Zelle präsentiert wird, löst er die Aktivierung der T-Zelle aus.

Die T-Zellen können dann infizierte Zellen direkt abtöten, andere Immunzellen aktivieren und zur langfristigen Immunität beitragen, indem sie sich an den Erreger erinnern.

Diese Studie lieferte Erkenntnisse darüber, wie Immunzellen kommunizieren, und könnte zur Entwicklung gezielter T-Zell-Therapien nicht nur für COVID-19, sondern auch für andere Krankheiten beitragen.

"Wir haben jetzt ein viel besseres Verständnis für das gesamte Spektrum der Immunreaktionen, was eine Grundlage für die Entwicklung potenzieller Behandlungen und Impfstoffe sein könnte, die diese natürlichen Schutzreaktionen nachahmen", sagte Nikolić.

Diese Studie ist Teil des Human Cell Atlas, einer 2016 ins Leben gerufenen internationalen Kooperationsgruppe, die sich zum Ziel gesetzt hat, alle menschlichen Zellen zu kartieren.