Früher Beginn der Osterferien führt zu Rückgang des Inlandstourismus im April

Der frühe Beginn der Osterferien in diesem Jahr hat sich negativ auf den Inlandstourismus ausgewirkt: Laut Statistikamt verbuchten die Beherbergungsbetriebe im April 37,1 Millionen Übernachtungen das war ein Rückgang um 7,4 Prozent. (Odd ANDERSEN)
Der frühe Beginn der Osterferien in diesem Jahr hat sich negativ auf den Inlandstourismus ausgewirkt: Laut Statistikamt verbuchten die Beherbergungsbetriebe im April 37,1 Millionen Übernachtungen das war ein Rückgang um 7,4 Prozent. (Odd ANDERSEN)

Der frühe Beginn der Osterferien in diesem Jahr hat sich negativ auf den Inlandstourismus ausgewirkt: Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte, verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland im April 37,1 Millionen Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland, das war ein Rückgang um 7,4 Prozent im Jahresvergleich.

In allen Bundesländern außer in Schleswig-Holstein hatten die Osterferien in diesem Jahr schon im März begonnen. Wegen des zeitigeren Urlaubs sank die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland im April im Jahresvergleich um deutliche 8,9 Prozent auf 30,7 Millionen. Die Zahl von Gästen aus dem Ausland legte leicht um 0,4 Prozent zu.

Die Monate März und April dieses Jahres zusammen genommen waren die Übernachtungszahlen höher als im Vorjahreszeitraum, wie die Statistiker betonten. Auch Januar bis April zusammen gerechnet ergab ein Plus bei den Übernachtungen von 3,1 Prozent.

hcy/mt