Ifo: Geschäftsklima der Unternehmen im Juni gesunken

Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland ist laut Umfrage des Münchner Ifo-Instituts im Juni wieder gesunken. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank auf 88,6 Punkte, nach 89,3 Punkten im Mai, wie das Ifo mitteilte. (RONNY HARTMANN)
Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland ist laut Umfrage des Münchner Ifo-Instituts im Juni wieder gesunken. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank auf 88,6 Punkte, nach 89,3 Punkten im Mai, wie das Ifo mitteilte. (RONNY HARTMANN)

Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland ist laut Umfrage des Münchner Ifo-Instituts im Juni wieder gesunken. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank auf 88,6 Punkte, nach 89,3 Punkten im Mai, wie das Ifo am Montag mitteilte. Dies sei vor allem auf pessimistische Erwartungen der Firmen zurückzuführen. Die Urteile zur aktuellen Lage veränderten sich nicht.

"Die deutsche Wirtschaft tut sich schwer, die Stagnation zu überwinden", erklärte Ifo-Präsident Clemens Fuest.

Im Verarbeitenden Gewerbe verschlechterte sich das Geschäftsklima nach drei Anstiegen in Folge wieder. Die Unternehmen äußerten sich skeptischer mit Blick auf die kommenden Monate, teilte das Ifo mit. Insbesondere der sinkende Auftragsbestand bereite den Firmen Sorgen. Mit den laufenden Geschäften waren sie laut Umfrage aber etwas zufriedener.

Im Dienstleistungssektor dagegen stieg der Index - die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Lage und den Ausblick auf die kommenden sechs Monate besser. Insbesondere im Beherbergungsgewerbe habe sich die Stimmung gebessert, so das Ifo - die Gastronomie dagegen zeigte sich eher unzufrieden.

"Merklich" verschlechterte sich die Stimmung im Handel: Bei den Geschäftserwartungen nahmen die skeptischen Stimmen deutlich zu, wie das Ifo mitteilte. Auch die Urteile zu den laufenden Geschäften wurden nach unten korrigiert. Von der schlechten Entwicklung waren der Groß- und Einzelhandel gleichermaßen betroffen.

Im Bauhauptgewerbe legte die Stimmung leicht zu. Dies war auf weniger pessimistische Erwartungen zurückzuführen, wie das Ifo erläuterte. Die aktuelle Lage hingegen beurteilten die Firmen schlechter. Auftragsmangel bleibe ein zentrales Problem.

Der Ifo-Index basiert auf etwa 9000 monatlichen Meldungen von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Dienstleistungssektors, des Handels und des Bauhauptgewerbes. Die Unternehmen werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate mitzuteilen.

ilo/pe