Judo-Grand-Slam in Astana: Heim-Team zeigt solide Leistung

In der kasachischen Hauptstadt Astana war es am Sonntag Zeit für den letzten Tag des Judo-Grand-Slams.

Matvey Kanikovskiy beendete in der Klasse bis 100 kg seinen Kampf mit einer brillanten Wertung im Finale - und holte sich sein 3. Gold in Folge auf der World Tour.

In der Klasse bis 90 kg konnte Tristani Mosakhlishvili aus Spanien einen fehlerhaften Angriff des Franzosen Maxime-Gael Ngayap Hambou nutzen, um so die Goldmedaille zu gewinnen.

Es ein großartiger Moment gewesen, erzählte Mosakhlishvili anschließend. "Alle sind aufgestanden und haben mir zugejubelt, ich war sehr glücklich."

In der Klasse bis 78 kg schaffte es die Japanerin Mao Izumi, die Portugiesin Patricia Sampaio in Schach zu halten und konnte sich somit über die Goldmedaille freuen.

"Die Zuschauer jubelten meiner Gegnerin zu, als sie angriff" sagte Izumi später, "aber in dem Moment, in dem ich einen Haltegriff ansetzte, drehte die Menge durch. Dieser Jubel machte mich glücklich."

In der Gewichtsklasse über 78 kg holte sich die Chinesin Shiyan Xu mit einer kraftvollen O-uchi-gari-Technik den Titel.

In der Klasse über 100 kg wiederholte Tamerlan Bashaev seine Leistung von vor zwei Wochen und holte sich gegen Temur Rakhimov erneut Gold.

Mit einer mannschaftlich starken Leistung in den vergangenen drei Tagen konnte das kasachische Team bei diesem Grand Slam einige Medaillen feiern.

Am Finaltag gab es nochmal einige der besten Kämpfe und eine letzte Chance für die Judofans in Astana, ihre Sportler anzufeuern.

So zeigte etwa Islam Bozbayev auf dem Weg zur Bronzemedaille eine Reihe von tollen Techniken - in einem spannenden Uchi-Mata-Finish.