Portal: E-Auto zu Hause laden deutlich günstiger als Verbrenner auftanken

Angesichts der gegenläufigen Entwicklung der Strompreise und Spritpreise ist das Laden eines Elektroautos zu Hause derzeit deutlich günstiger als das Auftanken eines Verbrenners. (Ina FASSBENDER)
Angesichts der gegenläufigen Entwicklung der Strompreise und Spritpreise ist das Laden eines Elektroautos zu Hause derzeit deutlich günstiger als das Auftanken eines Verbrenners. (Ina FASSBENDER)

Angesichts der gegenläufigen Entwicklung der Strompreise und Spritpreise ist das Laden eines Elektroautos zu Hause derzeit deutlich günstiger als das Auftanken eines Verbrenners. Bei einer durchschnittlichen Fahrleistung werden für das Volltanken eines Benziners jährlich im Schnitt 1542 Euro fällig, bei Diesel sind es 1278 Euro, wie das Vergleichsportal Check24 am Donnerstag mitteilte.

Die Ladekosten für ein Elektroauto, das ausschließlich zu Hause geladen wird, liegen den Angaben zufolge hingegen nur bei 840 Euro jährlich. Wird der Strom eines alternativen Stromanbieters statt des Grundversorgers bezogen, würden sogar nur 627 Euro fällig. Das Laden der Stromer an öffentlichen Normal- oder Schnellladepunkten ist hingegen deutlich teurer und mit den Kosten für das Betanken der Verbrenner vergleichbar.

Strom werde im Gegensatz zu Diesel und Benzin aktuell wieder deutlich günstiger als vor zwei Jahren, teilte das Portal mit. Die Spritpreise seien in den vergangenen Jahren hingegen deutlich gestiegen. Unter anderem wegen der steigenden CO2-Abgabe werde es in den kommenden Jahren noch teurer für Verbraucherinnen und Verbraucher.

hcy/bfi