Samsung bietet Selbstreparatur für Galaxys an

Berlin (dpa/tmn) - Der Akku ist «durch», das Display «ziert» nach einem Sturz die gefürchtete Spider-App: Schäden wie diese sollen Besitzerinnen und Besitzer bestimmter Samsung-Smartphones nun auch selbst beheben können, wenn sie wollen. Dazu bietet der Hersteller ab sofort entsprechende Original-Ersatzteile zur Selbstreparatur an.

Die Teile können über eine Self-Repair-Seite bestellt werden, dort finden sich auch Videos sowie eine Sammlung von Fragen und Antworten rund um Reparaturen in Eigenregie.

Fünf Modellreihen zum Start

Zum Start sind Ersatzteile für die Galaxy-Smartphones S20, S21 und S22 sowie für die Galaxy-Laptops Book Pro und Book Pro 360 jeweils im 15,6-Zoll-Format verfügbar, wie Samsung mitteilt. Das Programm soll «kontinuierlich» ausgeweitet werden.

Für die Smartphones gibt es zunächst drei Reparaturoptionen: den Display- und Akku-Tausch, der je nach Modell mit rund 200 bis 300 Euro zu Buche schlägt, das Ersetzen der Glasrückseite und die Erneuerung der Ladebuchse. Nur Akkus zum Tausch verkauft Samsung für die Smartphones derzeit nicht.

Werkzeugset kommt extra

Die Notebook-Reparaturschiene startet Samsung mit sieben DIY-Möglichkeiten: Gehäusevorderseite und -rückseite, Display, Akku, Touchpad, Power-Taste mit Fingerabdrucksensor und Gummifüße.

Auch wiederverwendbare Werkzeugsets finden sich im Samsung-Angebot auf der Self-Repair-Seite. Diese kosten rund 20 Euro für Notebook- und knapp 30 Euro für Smartphone-Reparaturen.