Schmetterling mit perfekter Tarnung

Vertrocknetes Blatt oder Falter? Die Flügel des Indischen Blattschmetterlings sind geformt wie Blätter und dienen nicht nur zum Fliegen, sondern auch der Tarnung.

Mit geschlossenen Flügeln sind Indische Blattschmetterlinge kaum von vertrockneten Blättern zu unterscheiden
Mit geschlossenen Flügeln sind Indische Blattschmetterlinge kaum von vertrockneten Blättern zu unterscheiden. Foto: Symbolbild / gettyimages

Viraler Falter: 14 Millionen Mal wurde ein Twitter-Video eines Indischen Blattschmetterlings innerhalb von nur einem Tag angeschaut. Viele User*innen bestaunen die Tarnfähigkeit des Insekts.

Nur ein altes Blatt?

Das alte vertrocknete Blatt bewegt sich langsam über den steinigen Untergrund, als würde es vom Wind Stückchen für Stückchen vorangetragen. Doch dann teilt es sich plötzlich in zwei deckungsgleiche Blätter, die auf der Innenseite in schillernden Blau- und Orangetönen gefärbt sind.

Es handelt sich dabei um die Flügel eines Indischen Blattschmetterlings. Die, wie der Name schon vermuten lässt, auf der Außenseite gefärbt und geformt sind wie die abgeworfenen grauen Blätter eines Baumes.

Zusammengeklappt ist das Tier kaum davon zu unterscheiden. Erst, wenn der Schmetterling seine Flügel spreizt, sind auf der Innenseite bunte Farben zu sehen.

Das zeigt ein nur wenige Sekunden kurzes Video, das am Montag auf Twitter geteilt wurde und mittlerweile schon über 14 Millionen View gesammelt hat.

Gott oder Evolution

Tarnung ist eine Technik von Tieren und Pflanzen, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Der Blattschmetterling aber hat eine besonders ausgefeilte Art entwickelt, mit der Natur zu verschmelzen und dadurch unsichtbar zu werden.

Viele Kommentare unter dem Video sind deshalb auch voller Bewunderung für diese Form der Tarnung. Da heißt es etwa: „Das ist nicht einfach nur Camouflage. Das ist Blattwerdung.“

Andere fragen sich, ob dafür nun Gott oder die Evolution verantwortlich ist: „Ich kann nicht verstehen, wie bei diesem Anblick jemand nicht an Gott glauben kann.“ Die erste Antwort darauf: „Ich kann nicht verstehen, wie bei diesem Anblick jemand nicht von Evolution fasziniert sein kann.“

Blattschmetterlinge gehören zur Familie der Edelfalter und kommen vor allem in China und Indien vor.

Sie haben nicht nur ihr Aussehen dem eines Blattes angepasst, sondern auch ihr Verhalten: Werden sie beispielsweise von einem Vogel attackiert, lassen sie sich zu Boden fallen und verharren dort mit geschlossenen Flügeln reglos – genau wie ein Blatt. Der Angreifer kann den Schmetterling nicht mehr finden.

Video: Süßes Paar: Schmetterling und Welpe spielen miteinander