Ausgerechnet Lazio! Als Musialas Stern aufging

Den 23. Februar 2021 wird Jamal Musiala wohl nie mehr vergessen. Im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinals der Bayern gegen Lazio Rom kam der heutige FCB-Star zentral an den Ball und schoss aus rund 16 Metern zum zwischenzeitlichen 2:0 ein (24.).

Ein besonderer Treffer für den Deutsch-Engländer, der im Alter von 17 Jahren und 363 Tagen sein erstes Champions-League-Tor bejubeln durfte und somit auch jüngster Torschütze des FC Bayern in der Königsklasse wurde.

Presse feiert Musiala

„Von ihm werden wir in Zukunft viel hören“, schrieb anschließend der Corriere della Sera. Der Daily Mirror, der wie andere britische Zeitungen zu diesem Zeitpunkt noch hoffte, dass Musiala sich für die englische Nationalmannschaft entscheidet, meinte: „Das englische Wunderkind Musiala stellt einen Rekord auf.“

Und die Sun betonte: „Musiala zeigt mit einem brillanten Bayern-Tor, warum England ihn verzweifelt haben will.“

„Jamal hat heute eine gute Leistung gezeigt. Er ist sehr ballsicher, kann gut zwischen den Linien spielen und hat ein gutes Gespür dafür, in welchen Räumen er sich aufhalten soll“, analysierte der damalige FCB-Trainer Hansi Flick.

Bayerns unglaubliche Italien-Serie

Rund drei Jahre später ist Musiala bekanntermaßen deutscher Nationalspieler - und der FC Bayern trifft erneut im Champions-League-Achtelfinale auf die Italiener, wie die Auslosung am Montag im schweizerischen Nyon ergab. In der Saison 2020/21 setzten sich die Münchner nach einem 4:1 in Rom und einem 2:1-Heimsieg im Rückspiel locker durch und zogen in die nächste Runde ein. Ähnliches hat der deutsche Rekordmeister auch dieses Jahr wieder vor.

„Wir freuen uns auf die spannende Aufgabe und die Reise nach Rom. Vor drei Jahren spielten wir bereits gegen Lazio im Achtelfinale, bei unserem 4:1 damals aber waren aber auf Grund der Corona-Pandemie noch keine Zuschauer erlaubt. Jetzt freuen wir uns auf ein voll besetztes Stadio Olimpico“, wird FCB-Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen auf der Vereinsseite zitiert.

Auch Manuel Neuer freut sich auf die Begegnung, an das Olympiastadion habe er „sehr positive Erinnerungen. Die Fans in Italien sind immer sehr lautstark. Jeder freut sich auf das Duell. Wir werden versuchen, beide Spiele zu gewinnen.“

Die Chancen dazu stehen durchaus gut. Der FC Bayern hält eine beachtliche Serie gegen italienische Teams und ist seit zwölf Champions-League-Spielen gegen sie unbesiegt - die längste Serie eines Klubs dieser Art in der Königsklasse.