Sagte Hamilton diesem F1-Giganten ab?

Noch bestimmt die Silly Season das Sommerloch der Formel 1; die Diskussion also um das Fahrer-wechsel-dich-Spielchen in der Königsklasse. Eines der Hauptthemen: Lewis Hamilton und seine Vertragsverlängerung mit Mercedes. Als „emotionale Achterbahnfahrt“ hatte der siebenmalige Weltmeister die Gespräche mit Teamchef Toto Wolff zuletzt beschrieben.

Allein: Die Ewig-grüßt-das-Hamilton-Vertragsmurmeltier-Story wird langsam zur Posse. Seit Monaten vermelden verschiede Medien immer wieder, dass Hamiltons Unterschrift unter einen neuen Mercedes-Vertrag nur noch Formsache sei. Nur den Vollzug gab es noch nicht.

Hamilton-Verlängerung bis 2025?

Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Hamilton, Wolff und Co. die vorläufig endgültige Vertragsunterschrifts-Saga des siebenfachen Champions nur dafür nutzen, um ein wenig Licht vom niederländischen Superdominator Max Verstappen zu nehmen. Dessen Leistungen nämlich stellen alle anderen in den Schatten.

Jetzt helfen die Italiener Hamilton, ihn kurz vor dem Heimrennen Verstappens in Zandvoort am Sonntag in einer Woche in den medialen Mittelpunkt zu rücken. Laut der italienischen Tageszeitung Corriere della Sera ist Hamiltons Vertrag wieder einmal in trockenen Tüchern und wird womöglich schon am Rande des Großen Preises der Niederlande verkündet.

Über die Laufzeit schweigt sich das Blatt aus, doch da bringt Mercedes-Teamchef Toto Wolff Licht ins Dunkel: Im Interview mit den Sky-Kinderreportern während des des Großen Preises von Ungarn flüsterte er einem Kind die Länge des Kontrakts ins Ohr. Das Geheimnis blieb nicht lange geheim: Zwei Jahre sollen es bis Ende 2025 sein.

Hamilton-Absage an Ferrari?

Indes: Die italienische Tageszeitung hat einen guten Grund, Hamiltons Mercedes-Vertrag als fix zu vermelden. Denn jetzt kam raus, dass Hamilton ein Ferrari-Angebot abgelehnt hat. Der italienische Ferrari-Insider Leo Turrini schreibt in seinem Blog: „Hamilton wurde von Ferrari-Boss John Elkann persönlich kontaktiert. Ich habe vernommen, dass er höflich ‚Nein, danke‘ gesagt hat.“

Bereits zuvor hatte der Brite immer wieder betont, seine Karriere bei Mercedes zu beenden. Im Gespräch ist deshalb auch eine Rolle als Markenbotschafter nach seiner aktiven Laufbahn.

Bei Ferrari hat Hamilton mit seiner Absage den Weg frei gemacht für Charles Leclerc. Laut des Portals 20 Minutes Sportune hat der Monegasse seinen Vertrag, der erst nach der kommenden Saison ausläuft, bereits um mehrere Jahre verlängert. Konkret ist von einem Zwei-Jahres-Deal mit Option auf eine Verlängerung bis 2029 (!) die Rede.

Leclercs Manager Nicolas Todt soll vorab auch mit Mercedes gesprochen haben. Doch da bleibt Hamilton in der Pole-Position. Spannend ist nur noch, wer als Nächstes verkündet, dass er seinen Vertrag mit den Silberpfeilen verlängert.