Stadt in Louisiana: Leitungswasser rosa verfärbt

Die Einwohner von Carencro, im US-Bundesstaat Louisiana werden nicht schlecht gestaunt haben, als sie die Tage ihr Leitungswasser benutzten. Es hatte eine rosa Farbe.

The tap is running with water into the pink water bottle
Symbolbild: Getty Images

"Was ist das?", fragt ein Nutzer auf dem sozialen Netzwerk reddit zu den beiden von ihm selbst geposteten Fotos. Eines der Bilder zeigt einen Wasserhahn, das andere einen Hydranten. Beide Armaturen haben eines gemeinsam: Aus ihnen fließt eine rosafarbene Flüssigkeit.

Es ist nicht irgendeine Flüssigkeit, sondern Leitungswasser. Noch konkreter: Es handelt sich um das Leitungswasser der Stadt Carencro, US-Bundesstaat Louisiana, wie dies ebenfalls aus dem genannten reditt-Beitrag hervorgeht.

Was steckt hinter dem rosa Wasser?

So mancher Nutzer der Plattform hat eine Erklärung dafür, was mit dem Wasser passiert sein konnte. Nicht alle Erklärungen sind aber ernstgemeint, sondern ausgesprochener – wenngleich auch beabsichtigter – Unfug.

"Verdammt", schreibt etwa ein Nutzer, "die Louisianer mischen jetzt ihr Elixier", einen Zauber-und Hexentrank also. Ein anderer meint, das Wasser sei durch die "Periodenblutung" der Minions verfärbt worden.

Andere reddit-Nutzer nähern sich dem Thema ernsthafter – und manch einer kommt dabei der Wahrheit auf die Spur. Die Behörden hätten das Leitungswasser mit Natriumpermanganat versetzt, schreibt einer, um "Eisen und Mangan aus dem Wasser zu entfernen". Dabei sei etwas zu viel von der Chemikalie ins Wasser gelangt.

Chemikalie im Leitungswasser

Ein zweiter vermeintlicher Experte pflichtet ihm bei, korrigiert ihn aber hinsichtlich der eingesetzten Chemikalie. Es handle sich nicht um Natrium-, sondern um Kaliumpermanganat. Der Ansicht ist auch der dritte Chemiker im Bunde: "Die Farbe sieht eher nach Kaliumpermanganat aus."

Natrium- oder Kaliumpermanganat? Wir schlagen uns auf die Seite des Kalium-Lagers. Und tun das mit Verweis auf einen ähnlichen Vorfall vor fünf Jahren, als nämlich in der kanadischen Kleinstadt Onoway das Leitungswasser ebenfalls rosa verfärbt war.

Damals hatten die Behörden angegeben: Verantwortlich für die ungewöhnliche Wasserfarbe sei Kaliumpermanganat gewesen, das in der Wasseraufbereitungsanlage zum Einsatz kam, aufgrund eines defekten Ventils aber nicht wieder aus dem Wasser entfernt werden konnte.

Kaliumpermanganat – gesundheitsbedenklich?

Kaliumpermanganat also. Ist die Substanz aber für die Verbraucher gefährlich? Der Wasserspender-Anbieter Waterlogic gibt Entwarnung: "Rosa Leitungswasser gilt als gesundheitlich unbedenklich und kann sowohl getrunken als auch für andere Zwecke benutzt werden."

Das schreibt das Unternehmen allerdings im Hinblick auf eine "leichte Rosa-Färbung" des Leitungswassers. Ist dieses aber so deutlich verfärbt wie seinerzeit in Onoway und nun in Carencro, dann ist Vorsicht geboten. In dem Fall kann das Kaliumpermanganat der Gesundheit schaden und Haut und Schleimhäute reizen.

VIDEO: Leuchtend pink: Chemikalie aus Fischereibetrieben verfärbt Lagune in Argentinien