Auf der Suche nach Anschluss - „Weiß nicht, ob es an mir liegt“: Frau kämpft mit der deutschen Freundschaftskultur

Freundschaften zu schließen ist nicht immer einfach. Das schildert auch eine Frau auf Reddit.<span class="copyright">Getty Images/MementoJpeg</span>
Freundschaften zu schließen ist nicht immer einfach. Das schildert auch eine Frau auf Reddit.Getty Images/MementoJpeg

Vor rund acht Monaten ist eine Frau nach Deutschland gezogen und stößt dort auf eine harte Realität: Freundschaften zu schließen, erweist sich für sie als gar nicht so einfach. Woran liegt'´s?

Freunde zu finden ist oft gar nicht so einfach. Das muss gerade auch eine Frau erleben, die vor ungefähr acht Monaten nach Deutschland gezogen ist. Daher sucht sie Rat auf Reddit .

Sind deutsche Freundschaften anders?

In einem hundertfach kommentierten Beitrag schildert die Frau: „Ich bin jetzt seit etwa acht Monaten in Deutschland, und ich weiß nicht, ob es an mir liegt oder ob das eine deutsche Sache ist – ich habe das Gefühl, dass 'Freundschaften' hier sehr abgeschottet sind.“

Die Reddit-Userin nennt ein Beispiel: „Menschen, mit denen ich regelmäßig Sport treibe, sind also genau das – Menschen, mit denen ich Sport treibe.“ Ebenso sei es mit Personen, die sie in der Klasse treffe oder mit denen sie sogar lebe. Sie dachte zum Beispiel, dass man nach Monaten, in denen man sich jede Woche zum Sport getroffen habe, zumindest ein bisschen befreundet sei.

„Freundschaften sind Beziehungen mit Tiefgang"

Laut ihrem Beitrag hat sie viele Interessen, Hobbys und arbeitsbezogene Dinge zu tun, und viele Menschen, mit denen sie diese Aktivitäten teilt. Dennoch habe sie immer noch das Gefühl, hier niemanden zu kennen. Sie fragt sich, ob dies etwas sei, an das sie sich gewöhnen müsse.

Ein Reddit-Nutzer schreibt in den Kommentaren, dass sie hierbei von Bekannten spreche, nicht von Freunden. Ein anderer findet: „Freundschaften sind Beziehungen mit Tiefgang." Man sei nicht automatisch befreundet, wenn man das gleiche Hobby habe. Viele geben der Frau den Tipp, die Leute einfach zu fragen, ob sie etwas mit ihr unternehmen möchten. Ein Großteil der Menschen stimmt ihr aber einfach zu und sagt, dass das in Deutschland einfach so sei.