Turbulentes Wetterchaos zum Monatsende - Ostern zwischen Schneesturm und 20 Grad

Was für ein Achterbahnwetter! Typischer könnte es für die aktuelle Jahreszeit gar nicht mehr laufen.

Im Verlauf der Woche kann es immer wieder mal zu leichten Schneefällen kommen. (Symbolbild: Getty Images)
Im Verlauf der Woche kann es immer wieder mal zu leichten Schneefällen kommen. (Symbolbild: Getty Images)

Es ist der ewige Kampf zwischen der restlichen winterlichen Kaltluft und den sommerlichen Luftmassen, die nun nach Europa drängen. Das geht nun schon seit Wochen so und dieses hin und her geht wohl auch bis Ostern so weiter. Wie das Wetter genau an Ostern sein wird? Dazu kann man heute noch keine sichere Prognose abgeben. Da sind sich die Wettermodelle uneinig. Mal liegen die milden Luftmassen vorn und zeigen Werte um 20 Grad und mehr an Ostern, mal liegen die kalten Luftmassen vorn und zeigen zu Ostern Schneeschauer und Graupelgewitter. Da ist derzeit alles möglich. Die beiden führenden Luftmassen liegen eben zu eng beieinander.

Zu Wochenbeginn sind Schneefälle möglich

"Auch der Frühling streikt aktuell. Am Montag starten wir teilweise richtig frisch in die neue Wetterwoche. Von der Nordsee ziehen Schneeschauer vorüber, im Süden fällt ebenfalls Schnee bis ganz runter. Das macht das Chaos auf den Straßen nicht gerade besser. Verbreitet ist es richtig glatt. In dieser Woche geht das hin und her der Temperauren weiter. Heute werden kaum 10 Grad erreicht, am Mittwoch klopft im Süden dann schon wieder die 20-Grad-Marke an. So geht es dann auch weiter. Richtung Palmsonntag erreichen uns wieder neue Kaltluftmassen. Diese könnten uns auch in der Karwoche begleiten. Ob es dann pünktlich an Ostern wieder wärmer wird, ist völlig offen. Die heutigen Morgenberechnungen sehen Ostern eher im nasskalten Bereich wie die nachfolgende ganz frische Wetterkarte zeigt. Der März 2023 ist übrigens genauso geworden wie von den Langfristwettermodellen vorhergesagt, nämlich deutlich zu warm. Der Monat ist 2,5 Grad über dem Klimamittel der Jahre 1961 bis 1990 und rund 1 Grad über dem neuen Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020. Wer hätte das nach dem kalten Start gedacht? Für den April ist nun hingegen wieder alles offen. Zunächst wurde ein viel zu warmen April berechnet, nun sollen die Temperaturen dann doch eher wieder durchschnittlich ausfallen. Es ist ein hin und her" erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

So geht es in den kommenden Tagen weiter:

  • Montag: 4 bis 8 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und Schneeregen oder Graupelschauer

  • Dienstag: 5 bis 10 Grad, freundlicher, ab und zu Sonnenschein, ein paar Wolken

  • Mittwoch: 8 bis 19 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Schauer, im Westen und Süden sehr mild

  • Donnerstag: 12 bis 18 Grad, milder Tag, aber immer wieder einzelne Regenschauer

  • Freitag: 11 bis 16 Grad, noch frühlingshaft mild, neben einem Gemisch aus Sonne und Wolken einzelne Regenschauer

  • Samstag: 7 bis 11 Grad, wechselhaft mit Regenschauern

  • Palmsonntag: 4 bis 8 Grad, durchwachsen, einzelne Schauer, teilweise Schneeregen oder Graupel

  • Montag: 4 bis 9 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, kaum Schauer

Die aktuellen Prognosen deuten auf neue Kaltluft ab Palmsonntag hin und diese Kaltluft könnte sich dann sogar bis Ostersonntag mehr oder weniger behaupten. Das ist allerdings mit Vorsicht zu genießen. Immer wieder tauchen auch Berechnungen auf, die zeigen im Osten 20 Grad und mehr. Allerdings sind diese Berechnungen derzeit eher in der Minderheit. Die kalten Berechnungen haben die Nase vorn. Der Frühling tut sich schwer, er streikt weiterhin und schaut nur mal kurz vorbei.

"Weihnachten im Klee, Ostern im Schnee. Diese Redewendung könnte in diesem Jahr vielleicht sogar voll zutreffen" so Wetterexperte Jung. Übrigens: Kommende Nacht schlägt der Winter nochmal richtig zu. Morgen früh kann es auf Straßen und Gehwegen glatt sein. Es gibt verbreitet Nachtfrost.

VIDEO: Hitze und Hochwasser: Millionen tote Fische in australischen Flüssen