Mit Sancho und Brandt! So startet der BVB in Wolfsburg

Mit Sancho und Brandt! So startet der BVB in Wolfsburg
Mit Sancho und Brandt! So startet der BVB in Wolfsburg

Das Bundesliga-Match zwischen dem VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund verspricht eine spannende Begegnung zu werden. Das letzte Heimspiel der Wölfe gegen den BVB endete mit einem 2:0 Sieg für Wolfsburg. Dies war jedoch der einzige Pflichtspielsieg in den letzten 17 Duellen seit dem DFB-Pokal-Finale 2015. Trotz dieses Sieges ist die Bilanz der Wölfe gegen den BVB eher ernüchternd: 15 Niederlagen und nur ein Unentschieden. Die Wolfsburger sind seit sechs Bundesliga-Spielen sieglos, eine Negativserie, die sie unter Trainer Niko Kovac noch nicht erlebt haben. Zudem blieben sie erstmals seit 2010 in den ersten fünf Bundesliga-Spielen eines Kalenderjahrs sieglos.

Sancho und Brandt rein, Malen raus

BVB-Trainer Edin Terzic wechselt gegenüber dem 3:0-Heimsieg aus der Vorwoche gegen den SC Freiburg auf zwei Positionen. Für den Doppeltorschützen Donyell Malen sowie Jamie Bynoe-Gittens agieren in Wolfsburg auf den Flügelpositionen Jadon Sancho sowie Julian Brandt.

Terzic erklärte vor dem Spiel bei Sky bezüglich Malen: „Eigentlich sollte er spielen, aber hat sich am Freitag leicht am Knie verletzt. Heute Morgen hat er dann gesagt, dass er nicht bei 100 Prozent ist und wir wollen kein Risiko eingehen. Wir werden sehen, ob er nächste Woche in der Champions League gegen Eindhoven wieder in der Startelf stehen kann.“

Wolfsburg: Casteels - Baku, Jenz, Lacroix, Maehle - Svanberg, Arnold - Majer, Paredes - Wind, Behrens.

BVB: Kobel - Ryerson, Süle, Schlotterbeck, Maatsen - Can, Sabitzer - Sancho, Reus, Brandt - Füllkrug.

Formkurve: Wolfsburg in der Krise, Dortmund im Aufwind

Borussia Dortmund startete fulminant ins neue Jahr. Mit 13 Punkten aus den ersten Spielen des Jahres 2024 führen sie die Bundesliga an, gleichauf mit Bayer 04 Leverkusen. Die Dortmunder Offensive ist seit dem Jahreswechsel die beste der Liga mit 13 Toren, während die Defensive nur ein Gegentor zuließ. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den letzten acht Spielen vor der Winterpause, in denen der BVB nur einmal gewann und stets ohne Weiße Weste blieb. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Niclas Füllkrug, der seit Rückrunden-Beginn an sieben Toren direkt beteiligt war und damit ligaweit den Bestwert hält.

Schlüsselspieler und Statistiken

Im Gegensatz dazu steht Wolfsburg, das in dieser Saison nur acht Tore in der zweiten Halbzeit erzielte und damit den ligaweiten Tiefstwert hält. Die Wölfe gaben zudem schon 15 Zähler nach Führung ab – die ligaweit drittmeisten. Trotz dieser Negativstatistiken lässt Wolfsburg im Kalenderjahr 2024 nur wenige Expected Goals zu und steht damit in der Defensive stabil. Es bleibt abzuwarten, ob die Wölfe ihre Negativserie gegen den formstarken BVB beenden können.

Wird VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund heute im Free-TV übertragen?

Nein, das Spiel wird nicht im Free-TV zu sehen sein.

1. Liga heute: Wo wird WOB gegen BVB im TV & Stream übertragen?

Das Spiel kann live bei Sky im TV und Stream verfolgt werden.

Bundesliga: VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund im Liveticker bei SPORT1 verfolgen

Sie können das Spiel im Liveticker auf SPORT1 verfolgen. Klicken Sie auf den Link, um zum Liveticker zu gelangen: VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund im Liveticker bei SPORT1

Möchten Sie auch andere Bundesliga-Partien im Ticker verfolgen, können Sie in unserer Liveticker-Übersicht fündig werden.

Highlights auf den digitalen SPORT1 Plattformen

SPORT1 bietet eine umfangreiche Highlight-Berichterstattung zur Bundesliga!

Fans können auf den digitalen Kanälen von SPORT1 jeweils ab Montag, 0:00 Uhr, on-demand alle Highlights des jeweiligen Spieltags in Videoclips erleben.

Die Highlight-Videos stehen anschließend bis zum Saisonende zur freien Verfügung auf Abruf.

----

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und ist abschließend geprüft worden. Hinweise oder Anmerkungen gerne an feedback-digitale-produkte@sport1.de.