CDU gewinnt Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz deutlich vor SPD

Die CDU hat die Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz auf der Kreisebene mit deutlichem Abstand gewonnen. Bei der Wahl kam sie auf 31,5 Prozent und landete mit großem Abstand vor der SPD mit 20,2 Prozent, wie die Landeswahlleitung mitteilte. (THOMAS KIENZLE)
Die CDU hat die Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz auf der Kreisebene mit deutlichem Abstand gewonnen. Bei der Wahl kam sie auf 31,5 Prozent und landete mit großem Abstand vor der SPD mit 20,2 Prozent, wie die Landeswahlleitung mitteilte. (THOMAS KIENZLE)

Die CDU hat die Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz auf der Kreisebene mit deutlichem Abstand gewonnen. Bei der Wahl am Sonntag kamen die Christdemokraten auf 31,5 Prozent und landeten mit großem Abstand vor der SPD mit 20,2 Prozent, wie die Landeswahlleitung am Dienstag mitteilte.

Die CDU konnte ihr Ergebnis im Vergleich zur Wahl von 2019 leicht um 0,4 Prozentpunkte verbessern, die SPD rutschte um 2,4 Punkte ab. Den dritten Platz erreichte die AfD mit 14,0 Prozent und einem Plus von 5,7 Punkten, gefolgt von den Grünen mit 11,0 Prozent und einem Minus von 5,1 Punkten.

Die FDP erreichte 4,5 Prozent und damit 1,6 Punkte weniger. Im Vergleich zu 2019 konnten die Freien Wähler ihr Ergebnis um 3,5 Punkte auf nun 3,9 Prozent verbessern. Die Linke halbierte ihr Ergebnis in etwa um 1,8 Punkte auf 1,7 Prozent. Das erstmals angetretene Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) holte 1,2 Prozent.

Neben den Kreistagen und Stadträten wurden Gemeinde- und Ortsbeiräte gewählt. Mancherorts werden bei Landräten und Ortsvorstehern Stichwahlen nötig. Diese finden am 23. Juni statt. In den Städten Mainz, Koblenz und Kaiserslautern fanden keine Oberbürgermeisterwahlen statt.

Kommunalwahlen gab es am Sonntag auch in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, dem Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt. In Thüringen fanden Stichwahlen statt.

ald/cfm