"Flick hat etwas, was Tuchel vielleicht nicht hat"

Der FC Bayern München musste in den vergangenen beiden Spielen zwei bittere Niederlagen hinnehmen und steckt in einer Krise. TV-Experte Lothar Matthäus findet klare Worte dazu.

„Mich wundert es immer wieder, wie man solche Spiele schönreden kann. Wir reden vom FC Bayern, von Weltklasse-Spielern. Ich verfolge den italienischen Fußball. Lazio ist nicht mehr als Mittelmaß“, sagte der 62-Jährige der Bild.

„Die Spieler haben den Kopf nicht frei“

Für den ehemaligen Profi gibt es dabei ein großes Problem: „Die Psyche stimmt nicht. Nicht nur beim Spiel gegen Lazio. Auch in Leverkusen (0:3), gegen Bremen (0:1) oder Union Berlin (1:0), in Augsburg (3:2). Die Spieler haben den Kopf nicht frei. Vielleicht werden sie überladen mit Ideen. Denn Erfolgsdruck sind die Spieler gewohnt.“

Die Mannschaft habe aktuell kein Selbstvertrauen und keine Überzeugung. Daher sei es die Aufgabe des Trainers, „nicht für nur die physische, sondern auch für die psychische Situation verantwortlich zu sein. Die Frage ist aber, ob er die Köpfe noch erreicht und die Spieler wieder einfangen, kann“, meinte der TV-Experte.

Tuchel verlor am Dienstagabend bereits sein zehntens Spiel (im 43. Pflichtspiel) seit seinem Amtsantritt in München. Dennoch soll er zunächst bis auf Weiteres im Amt bleiben.

Hansi Flick? -“Ist immer ein Name bei Bayern“

Trotzdem gab es zuletzt immer wieder Gerüchte über mögliche Nachfolger. Dabei wurde auch über den Namen Hansi Flick spekuliert. Lothar Matthäus hat eine klare Meinung darüber: „Hansi Flick ist immer ein Name bei Bayern, man kennt seine Erfolgsgeschichte, er ist frei im Moment. Ich sage nicht, dass er ein besserer Trainer ist. Aber Hansi hat etwas, was Tuchel vielleicht nicht hat. Er hat es jedenfalls immer geschafft, seine Spieler zu stärken und ihnen ein großes Selbstvertrauen einzuimpfen.“

Dass der Rekordmeister am Ende wirklich im Achtelfinale der Champions-League scheitert glaubt der ehemalige Weltmeister aber dennoch nicht, da „die individuelle Qualität einfach größer als die von Lazio ist.“