Körper richtig vorbereiten - Mit sieben Tipps wird die Fahrt in den Urlaub deutlich entspannter

Auf langen Autofahrten sind Dehnübungen eine gute Idee, um Verkrampfungen vorzubeugen (Bild: press-inform)
Auf langen Autofahrten sind Dehnübungen eine gute Idee, um Verkrampfungen vorzubeugen (Bild: press-inform)

Ihren Wagen bereiten Sie für den Urlaubstrip vor, checken und tanken ihn - aber was ist mit Ihrem Körper? Sieben Übungen bereiten Nacken oder Schultern auf lange Autofahrten vor und lassen sich auch unterwegs schnell durchführen.

Die Fahrt in den Sommerurlaub naht. Oft sorgen bereits das Packen und die Anreise für besonderen Stress. Auf der langen Fahrt schleichen sich dann oft zusätzlich Müdigkeit und Verspannungen ein. Um diese zu vermeiden und die Fahrt so angenehm wie möglich zu gestalten, sind regelmäßige Pausen und spezielle Übungen wichtig.

Doch die Liste der hilfreichen Lockerungsübungen ist so lang wie langweilig, schließlich ist die Rastplatz-Realität oft weit von Instagram-Fitness-Tipps und Yoga-Profi-Übungen entfernt. Unser Ratgeber hält deshalb einige praktische Übungen bereit, die Ihnen helfen, entspannt und konzentriert zu bleiben. Und das ganz ohne große Anstrengung oder unmögliche Verrenkungen.

Die wichtigste Einheit zuerst: Wenn Sie an der Zapfsäule stehen, oder vom WC zurück sind, nutzen sie die Gelegenheit, um Ihren Nacken zu lockern . Nehmen Sie eine aufrechte Sitzposition ein und strecken Sie Ihre Wirbelsäule. Atmen Sie tief ein und neigen Sie langsam Ihren Kopf zur einen Seite, halten Sie die Position für einige Sekunden und wechseln Sie dann zur anderen Seite.

Nacken entspannen - wichtig bei langen Autofahrten. (Bild: press-inform)
Nacken entspannen - wichtig bei langen Autofahrten. (Bild: press-inform)

Im Anschluss können Sie den Kopf auch noch bewusst nach rechts und nach links drehen und jeweils kurz halten. Versuchen Sie nun Ihr Kinn auf das Brustbein zu legen. Als letzte Variante schauen Sie nach oben und legen Ihren Kopf vorsichtig in den Nacken. Diese sanfte Bewegung hilft, Verspannungen im Nackenbereich zu reduzieren.

Eine einfache Übung zur Lockerung Ihrer Handgelenke ist neben dem einfachen Kreisen der Hände die gezielte Dehnung. Legen Sie dazu Ihre Hände ans Lenkrad, wie Sie es bei der Autofahrt auch machen. Lassen Sie nun den Handballen am Lenkrad und lösen Sie die Finger. Versuchen Sie, die Finger immer weiter vom Lenkrad weg nach oben zu strecken. Auf diese Weise lockern Sie die Finger und auch die Handgelenke. Gleichzeitig dehnen Sie die Innenseite Ihrer Unterarme. Spüren Sie es?

Auch Hände und Arme lockern hilft bei langen Autofahrten. (Bild: press-inform)
Auch Hände und Arme lockern hilft bei langen Autofahrten. (Bild: press-inform)

3. Dehnung der Unterarmaußenseite

Lange Fahrten sind nicht nur eine Herausforderung für den Rücken und die Beine. Auch wenn Sie die Arme theoretisch frei bewegen und die Positionen auch mal ändern können, entspricht dies meist nicht der Realität. Für ein sicheres Fahren sollen die Hände schließlich das Lenkrad nicht verlassen. Um ihnen am Rastplatz trotzdem eine effektive Pause zu gönnen, legen Sie Ihre Handrücken auf das Lenkrad. Versuchen Sie die Finger so stark zu spreizen, dass ihre Hände möglichst viel vom Lenkrad abdecken. Drücken Sie Ihren Handrücken leicht gegen das Lenkrad und ziehen Sie Ihre Hände Richtung Unterarme. Ihre Handgelenke und die Unterarmaußenseiten sollten sich nun bemerkbar machen. Nach dieser Übung sind Sie wieder gewappnet für die nächste Lenkperiode. Überraschende Statistik - Wie Reisen im Diesel-Auto umweltfreundlicher ist als Bus fahren

Wer seine Pause optimal nutzen will, der entspannt und lockert nicht nur Hand- und Fußgelenke, sondern dehnt den gesamten Körper. Stellen Sie sich dazu neben das Auto und machen eine einfache Vorbeuge. Beugen Sie die Knie leicht, legen Sie Ihren Bauch und die Rippen auf den Oberschenkeln ab.

Dehnübungen halten bei langen Fahrten fit. (Bild: press-inform)
Dehnübungen halten bei langen Fahrten fit. (Bild: press-inform)

Lassen Sie die Arme entspannt baumeln oder legen Sie die Hände auf den Boden, wenn Sie können. Nun versuchen Sie sanft, Ihre Beine weiter in die Streckung zu bringen. Wichtig ist dabei, dass Ihre Rippen auf den Oberschenkeln bleiben. Diese Übung dehnt die Rückseite Ihrer Beine und kann Rückenschmerzen vorbeugen.

Gerade wenn die Hände fest das Lenkrad umklammern, verkrampft oft der Schulterbereich. Mit dieser einfachen Übung mobilisieren Sie Ihren Schulter-und Nackenbereich. Stellen Sie sich dazu aufrecht neben das Fahrzeug. Ihr Blick sollte nach vorne gerichtet sein, um die Wirbelsäule zu stabilisieren. Greifen Sie nun hinter Ihrem Rücken die Hände und ziehen Sie sie nach unten.

Diese Übung dehnt den Schulterbereich. (Bild: press-inform)
Diese Übung dehnt den Schulterbereich. (Bild: press-inform)

Achten Sie darauf, dass Sie gerade stehen bleiben . Die Schulterblätter berühren sich nun und die Vorderseite des Oberkörpers sowie die Schulterpartie werden gedehnt. Wenn Sie zusätzlich die Oberarme fordern wollen, führen Sie die gestreckten Arme nach oben. Hier reichen oft schon wenige Zentimeter, um einen Effekt zu spüren.

Mehr in Richtung Yoga geht die nächste Übung, die ein wirklicher Alleskönner ist: die Planke. Eigentlich wird diese Übung auf dem Boden gemacht, aber wer will das schon an einer Raststätte? Wir holen uns also Hilfe vom Auto! Stellen Sie sich hinter Ihr Auto und öffnen Sie den Kofferraum. Stützen Sie sich mit den Händen am Kofferraumboden ab und gehen Sie so weit nach hinten, dass Ihr Körper eine Linie bildet. Einfache Fitness-Tricks - Vier Gewohnheiten halten Sie mit wenig Aufwand fit

Machen Sie sich steif wie ein Brett und spannen Sie dazu den Bauch an. Achten Sie darauf, dass Ihr Kopf und der Po nicht nach oben zeigen, sondern eine Linie mit dem Rest des Körpers bilden. Die Wirksamkeit dieser Übung ist vielfältig: Neben der Dehnung von Oberarmen, Bauch und Oberschenkeln, kräftigt sie außerdem den unteren Rücken und beugt so Rückenschmerzen vor. Sie schärft gleichzeitig auch den Blick und hilft dabei, sich wieder fokussieren zu können. Halten Sie die Pose für mindestens eine Minute.

Die einseitige Belastung Ihrer Beine kann bei langen Fahrten zu Problemen führen und sogar Rückenschmerzen auslösen. Mit dieser einfachen Übung können Sie Ihre Beine wieder ins Gleichgewicht bringen und stark genug für die nächsten Stunden Autofahrt machen. Stellen Sie sich dazu hinter Ihr Auto mit dem Rücken zum offenen Kofferraum.

Muskelverkrampfung vorbeugen: Bei langen Autofahrten kann man die Beine lockern - in dieser Übung dient der offene Kofferraum als Hilfe. (Bild: press-inform)
Muskelverkrampfung vorbeugen: Bei langen Autofahrten kann man die Beine lockern - in dieser Übung dient der offene Kofferraum als Hilfe. (Bild: press-inform)

Legen Sie zunächst Ihren linken Fußrücken auf den Kofferraumboden und „hängen“ Sie ihn ein. Achten Sie nun darauf, dass Sie aufrecht stehen mit dem Blick nach vorn. Die Arme können Sie locker seitlich hängen lassen. Spannen Sie Ihre Beine an und rücken – wenn nötig – näher an das Auto heran, um eine Dehnung im Oberschenkel des angewinkelten Beines zu spüren. Übertreiben Sie die Dehnung nicht, um Ihr Knie zu schonen . Halten Sie diese Position für etwas 15 Sekunden und wechseln Sie dann die Beine. So erwecken Sie Ihre Beine wieder zum Leben.

Wer diese Übungen in seine Tank- und Toilettenpausen integriert, wird schnell die Vorteile spüren: mehr Entspannung und bessere Konzentration auf der langen Urlaubsfahrt. Dazu gelten natürlich die üblichen Tipps:

  • Wichtig sind vor allem regelmäßiger Pausen . Nehmen Sie sich deshalb ausreichend Zeit für die Reise.

  • Achten Sie darauf, regelmäßig Wasser zu trinken und kleine, gesunde Snacks zu sich zu nehmen.

Eine gut geplante Reise mit ausreichend Pausen sorgt nicht nur für eine entspanntere Fahrt, sondern auch für mehr Sicherheit auf der Straße. So kommen Sie nicht nur erfrischt und wach, sondern auch gesund und sicher ans Ziel.