Kuriose Kür: Die schönsten KI-Wesen der Welt

Bei der Miss-AI-Wahl treten KI-generierte Models in den Wettstreit. (Bild: Sergey Tarasov/Artystarty)
Bei der Miss-AI-Wahl treten KI-generierte Models in den Wettstreit. (Bild: Sergey Tarasov/Artystarty)

 

Miss-Wahlen sind so weit nichts Ungewöhnliches. Doch die Models, die bei der Miss-AI-Wahl antreten, haben eines gemeinsam: Sie existieren nur in der digitalen Welt - erschaffen von der Künstlichen Intelligenz.

Die Gewinnerin von Miss-Wahlen freuen sich am Ende meist über einen glänzenden Kopfschmuck und bekommen einen Blumenstrauß in die Hand gedrückt. Das dürfte bei der Miss-AI-Wahl schwierig werden. Zwar posen die Teilnehmerinnen des Schönheitswettbewerbs auf der Online-Übersichtsseite wie echte Profis - doch die Sache hat einen Haken. Wie der programmatische Titel der World AI Creator Awards bereits verrät, treten KI-generierte Models im Wettbewerb gegeneinander an. Wer am Ende gewinnt, richtet sich neben der Optik auch nach der technischen Brillanz der KI-Umsetzung und der Reichweite in den sozialen Medien.

Auf Instagram lassen sich derweil die Profile der teilnehmenden Traum-Frauen studieren. Neben Fotoaufnahmen gibt es dort auch fotorealistische Videos zu bestaunen. Die Clips und Bilder sind dabei so täuschend echt, dass trotz oft eindeutiger KI-Indizien in den Namen der Models viele Nutzerinnen und Nutzer davon ausgehen, es mit einem realen Menschen zu tun zu haben.

Zur vermeintlichen Authentizität der Models tragen auch eigens designte Lebensläufe bei. Ein Model etwa gibt vor, aus der Bretagne zu stammen und sich für eine Meeresschutzorganisation zu engagieren. Für Kritik sorgte die Miss-AI-Wahl derweil, weil sie nur herkömmliche Schönheitsideale transportiert. Beim Veranstalter, dem Unternehmen Fanvue, entgegnet man der Kritik, die Wahlen hätten auch einen eindeutig menschlichen Aspekt: "Der Wettbewerb ermöglicht kreativen Menschen, ihre KI-generierten Schöpfungen zu zeigen, ohne selbst in Erscheinung zu treten."

An der Miss-AI-Wahl nahmen 1.500 Bewerberinnen teil. Zehn davon stehen nun im Finale. Vier Jurymitglieder, darunter auch die Schöpfer der ungemein erfolgreichen KI-Influencerin Aitana Lopez, entscheiden am Ende über die Gewinnerin, der neben 5.000 US-Dollar Siegprämie auch PR-Unterstützung winkt.