Letzte Boeing 747 geht an Atlas Air

Die Produktion des legendären Jumbo Jets, der Boeing 747, ist beendet, 54 Jahre nach dem Erstflug 1969 und nach über 1500 Exemplaren.

Ende 1969 nahm Pan American Airways die erste Boeing 747 in Empfang, die Frachtfluggesellschaft Atlas Air erhält nun in Seattle das letzte Flugzeug der Serie.

Die Boeing 747 war das erste Langstreckenflugzeug, mit dem Fliegen zum Massengeschäft wurde.

Boeing erwartet, dass die 747 noch Jahrzehnte weiter fliegen wird. Der Flugzeugbauer feiert die Königin der Lüfte mit einer Zeremonie mit vielen Gästen im Werk in Everett nahe Seattle.

Seit ihrem Erstflug im Jahr 1969 diente die riesige und dennoch anmutige 747 als Frachtflugzeug, als Verkehrsflugzeug mit einer Kapazität von fast 500 Passagieren, als Transportmittel für die Space Shuttles der NASA und als Präsidentenflugzeug der Air Force One. Der Flieger revolutionierte das Reisen, verband internationale Städte, die noch nie zuvor direkte Verbindungen hatten, und trug zur Demokratisierung des Passagierflugs bei.

Aber in den letzten 15 Jahren haben Boeing und sein europäischer Rivale Airbus rentablere und treibstoffeffizientere Großraumflugzeuge mit nur zwei zu wartenden Triebwerken anstelle der vier Triebwerke der 747 eingeführt. Das letzte Flugzeug ist das 1.574., das Boeing in der Region Puget Sound im US-Bundesstaat Washington gebaut hat.

Zur endgültigen Verabschiedung wird eine große Menge aktueller und ehemaliger Boeing-Arbeiter erwartet. Die letzte wird an die Frachtfluggesellschaft Atlas Air geliefert.