Fix! Brutaler Verlust für VfB Stuttgart

Der VfB Stuttgart lässt seinen Kapitän Wataru Endo zum FC Liverpool ziehen. Beide Vereine bestätigten den Wechsel des japanischen Nationalspielers am Freitag offiziell. Zu den Transferdetails machten die Reds keine genauen Angaben, sprachen lediglich von einem langfristigen Vertrag.

Während das Team von Jürgen Klopp damit endlich einen weiteren Mittelfeldspieler verpflichten konnte, ist der Deal für den Bundesligisten ein schwerer Verlust - der bei den Fans gar nicht gut ankommt. „Mit Wataru Endo geht ein großes Stück Identität des VfB. Ich kann die Reaktionen bei unseren Fans sehr gut verstehen“, sagte Stuttgarts Sportdirektor Fabian Wohlgemuth in einer Mitteilung der Schwaben.

„Wataru ist hier als Sportler und Mensch zur Legende geworden, in einer Zeit, in der der VfB vor größten sportlichen Herausforderungen stand. Sein Verlust wiegt außerordentlich schwer. Er sollte auch über diese Saison hinaus das Zentrum unserer Mannschaft sein“, meinte er weiter.

Man habe seit Wochen mit dem Management des Spielers gerungen: „Dass wir Wataru in dieser Situation nun gehen lassen, ist nicht allein wirtschaftlichen Zwängen geschuldet. Es berührt ganz fundamentale Fragen unserer Clubkultur: wie gehen wir als VfB Stuttgart mit solchen herausragenden Spielerpersönlichkeiten um?“

Endo (30) sei mit dem Wunsch, „sich doch noch den Lebenstraum von der Premier League erfüllen zu können“, auf den VfB zugekommen. Wohlgemuth bedankte sich ausdrücklich bei Endo und erklärte, sich nun damit beschäftigen zu wollen, wie ein „eigentlich nicht ersetzbaren Spieler“ ersetzt werden soll.

Auch Endo kam in der Mitteilung zu Wort und zeigte sich dankbar: „Mit dem Wechsel zum FC Liverpool geht für mich ein Traum in Erfüllung, und ich möchte dem VfB-Management danken, dass sie mich auch hierbei unterstützen“, Sein neuer Teammanager Jürgen Klopp freute sich auf eine „Maschine auf dem Feld“ mit „sensationeller Einstellung“.

Stiller wird als Endo-Nachfolger gehandelt

Beim VfB hinterlässt Endo gerade sportlich eine große Lücke. Seit seinem Wechsel nach Stuttgart im Jahr 2019 absolvierte er 133 Pflichtspiele für die Schwaben, seit 2021 führte er den VfB als Kapitän aufs Feld. Als Ersatz wird bereits Angelo Stiller von der TSG Hoffenheim gehandelt.

Endo könnte unterdessen nicht der letzte Schlüsselspieler sein, der Stuttgart in diesem Sommer verlässt. Innenverteidiger Konstantinos Mavropanos befindet sich dem Vernehmen nach in Verhandlungen mit Premier-League-Klub West Ham United, Linksverteidiger Borna Sosa könnte sich dem FC Sevilla anschließen.