RB Leipzig macht Boden gut

RB Leipzig macht Boden gut
RB Leipzig macht Boden gut

Für den SC gab es in der Partie gegen Leipzig, an deren Ende eine 1:3-Niederlage stand, nichts zu holen. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: RB Leipzig wurde der Favoritenrolle gerecht.

Die 41.117 Zuschauer hatten sich kaum hingesetzt, da fiel auch schon der erste Treffer: Xavi Simons brachte das Heimteam bereits in der sechsten Minute in Front. Merlin Röhl sicherte Freiburg den Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff. In der Nachspielzeit stellte Röhl das 1:1 her (51.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Gleich drei Wechsel nahm RB in der 63. Minute vor. Emil Forsberg, Mohamed Simakan und Benjamin Šeško verließen das Feld für Christoph Baumgartner, Benjamin Henrichs und Yussuf Poulsen. Loïs Openda verwandelte in der 79. Minute einen Elfmeter und brachte Leipzig die 2:1-Führung. Wenig später kamen Ritsu Dōan und Michael Gregoritsch per Doppelwechsel für Röhl und Vincenzo Grifo auf Seiten des Sport-Club Freiburg ins Match (79.). Mit dem rechten Fuß besorgte Baumgartner in der Schlussphase schließlich den dritten Treffer für RB Leipzig (80.). Nach der Beendigung des Spiels durch Schiedsrichter Patrick Ittrich feierte RB einen dreifachen Punktgewinn gegen Freiburg.

Nach elf absolvierten Spielen stockte Leipzig sein Punktekonto bereits auf 23 Zähler auf und hält damit einen starken vierten Platz. In der Defensive von RB Leipzig griffen die Räder ineinander, sodass RB im bisherigen Saisonverlauf erst zehnmal einen Gegentreffer einsteckte. Leipzig sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf sieben summiert. In der Bilanz kommen noch zwei Unentschieden und zwei Niederlagen dazu.

Trotz der Niederlage belegt der Sport-Club Freiburg weiterhin den achten Tabellenplatz. Vier Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen hat der Gast derzeit auf dem Konto.

Mit insgesamt 23 Zählern befindet sich RB Leipzig voll in der Spur. Die Formkurve des SC dagegen zeigt nach unten.

Für die Mannschaften steht nun erst einmal eine Pause an, bevor RB am 25.11.2023 auf den VfL Wolfsburg trifft und Freiburg gegen den SV Darmstadt 98 spielt.