Saarbrücken macht einen Satz nach vorne

Saarbrücken macht einen Satz nach vorne
Saarbrücken macht einen Satz nach vorne

Mit 0:2 verlor Hallescher FC am vergangenen Samstag zu Hause gegen Saarbrücken. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur 1. FC Saarbrücken heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.

Für das erste Tor sorgte Kai Brünker. In der 19. Minute traf der Spieler des 1. FC Saarbrücken ins Schwarze. Bevor es in die Pause ging, hatte Boné Uaferro noch das 2:0 des Gasts parat (41.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Saarbrücken konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen beim 1. FC Saarbrücken. Lukas Boeder ersetzte Uaferro, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. In der 61. Minute stellte Halle personell um: Per Doppelwechsel kamen Andor Bolyki und Marco Wolf auf den Platz und ersetzten Besar Halimi und Erich Berko. Den gebrauchten Tag der Heimmannschaft unterstrich in der Folge die vorzeitige Hinausstellung von Enrique Lofolomo durch eine Rote Karte (79.). Der Halbzeitstand von 2:0 war letztlich auch das Endergebnis. Damit hatte sich Saarbrücken bereits vor dem Pausenpfiff auf die Siegerstraße gebracht.

In der Tabelle liegt Hallescher FC nach der Pleite weiter auf dem 16. Rang. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr von Halle im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 33 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der 3. Liga. Nun musste sich Hallescher FC schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die Lage von Halle bleibt angespannt. Gegen den 1. FC Saarbrücken musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.

Im Klassement machte Saarbrücken einen Satz und rangiert nun auf dem zehnten Platz. Der 1. FC Saarbrücken verbuchte insgesamt fünf Siege, sechs Remis und vier Niederlagen.

Die Verteidigung bleibt die Achillesferse von Hallescher FC. Nach der Niederlage gegen Saarbrücken ist Halle aktuell das defensivschwächste Team der 3. Liga.

Hallescher FC stellt sich am Dienstag (19:00 Uhr) bei der Zweitvertretung des Sport-Club Freiburg vor, einen Tag später und zur selben Zeit empfängt der 1. FC Saarbrücken den MSV Duisburg.