Schlotterbeck-Szene im Fokus: BVB patzt

Borussia Dortmund und die Leistungen in der Bundesliga - es bleibt ein mittelgroßes Rätsel. Auch beim FC Augsburg fehlte der Mannschaft von Edin Terzic die lange Souveränität und kam nicht über ein 1:1 hinaus. Damit hat der BVB nur eines der letzten sechs Ligaspielen gewinnen können und droht nun den Anschluss an die Tabellenspitze zu verlieren.

AUGSBURG, GERMANY - DECEMBER 16: Ermedin Demirovic of FC Augsburg controls the ball against Nico Schlotterbeck of Borussia Dortmund during the Bundesliga match between FC Augsburg and Borussia Dortmund at WWK-Arena on December 16, 2023 in Augsburg, Germany. (Photo by Sebastian Widmann/Getty Images)
Die Szene zwischen Ermedin Demirovic und Nico Schlotterbeck war spielentscheidend (Bild: Sebastian Widmann/Getty Images)

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase brachte Ermedin Demirovic die Fuggerstädter in Führung (23.). Im Laufduell mit dem Bosnier fiel Nico Schlotterbeck zu Boden, sodass der FCA-Kapitän plötzlich freie Bahn hatte und vor Gregor Kobel sicher vollstreckte. Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck nahm den Treffer nach Ansicht der Bilder nicht zurück. Doch Donyell Malen glich noch vor der Pause mit einem schönen Flachschuss aus (35.).

Im zweiten Durchgang arbeiteten die Gäste zunehmend am zweiten Treffer, konnten sich aber nicht mehr belohnen. So treten die Schwarz-Gelben, die sich unter der Woche den Gruppensieg in der Champions League geholt hatten, in der Bundesliga auf der Stelle. Die Augsburger erwiesen sich dagegen einmal mehr als Heimmacht, sammelten 13 seiner 18 Punkte zuhause.

„Am Ende hatten wir viele Chancen, konnte diese aber nicht nutzen können. Deswegen müssen wir mit dem 1:1 leben“, urteilte Schlotterbeck bei Sky. Zum leicht umstrittenen Gegentor sagte der Abwehrspieler: „Wenn der Schiedsrichter das so gesehen hat, dann muss man das akzeptieren. Dann ist das Tor ein individueller Fehler von mir.“

BVB war lange um Spielkontrolle bemüht

Dabei war der BVB-Auftrag klar gewesen. „Diese Leistung müssen wir jetzt unabhängig vom Wettbewerb und vom Wochentag alle drei Tage zeigen“, hatte Terzic nach dem spektakulären 1:1 gegen PSG gefordert. Seine Mannschaft, die der 41-Jährige auf vier Positionen veränderte, bekam gegen mutige Augsburger jedoch Probleme.

Immer wieder erzwang der FCA durch sein aggressives Pressing Ballverluste, ließ die daraus resultierenden Gelegenheiten aber ungenutzt. So fand nach knapp zehn Minuten auch der BVB besser ins Spiel - und hatte durch Marco Reus (8.) und Ramy Bensebaini (9.) direkt zwei gute Chancen zur Führung.

Dortmund war im Anschluss sichtlich um Spielkontrolle bemüht, der weiter aggressive FCA hielt ordentlich dagegen - und belohnte sich. Nach einem langen Ball hatte Nico Schlotterbeck im ruppigen Zweikampf mit Demirovic das Nachsehen, das achte Saisontor war für den FCA-Stürmer nur Formsache - und hielt auch der Überprüfung des VAR stand.

Das Augsburger Engagement nahm mit der Führung im Rücken kaum ab, jedoch war Dortmund in den Bemühungen um eine passende Antwort nun deutlich wacher. Immer wieder versuchte der BVB, schnell und vertikal in die Spitze zu spielen - Malens Ausgleich nach schönem Zusammenspiel mit Niclas Füllkrug war die logische Konsequenz.

Dortmund erst nach der Pause stärker

Von den leichten Vorteilen, welche sich Dortmund gegen Ende der ersten Halbzeit erspielt hatte, war nach Wiederanpfiff aber nur noch wenig zu sehen. Wie schon in der ersten Hälfte stellte Augsburg den BVB stattdessen vor erhebliche Probleme, unnötige Ballverluste und die Schläfrigkeit im Dortmunder Spielaufbau taten ihr Übriges.

Jedoch vergab alleine Stürmer Phillipp Tietz (49., 53., 54.) mehrfach die Chance zur erneuten Führung, sodass der BVB - auch das eine Parallele zur ersten Halbzeit - wieder besser ins Spiel fand. Beide Mannschaften spielten nun zielstrebig nach vorne, ließen ihre zahlreichen Chancen aber ungenutzt.

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)

VIDEO: Sebastian Kehl mit Forderung an Edin Terzic