The Social Pulse: Holzspielplatz auf Rügen erinnert User an Penisse

Ein Spielplatz ist eigentlich ein harmloser Platz. Doch auf Rügen sorgt ein Holz-Spielplatz jetzt für Aufregung. Denn manche meinen, in einem Holz-Anker etwas ganz anderes zu sehen...

Spielplätze aus Naturmaterialien wie Holz wie dieser hier sind eigentlich kein Grund zur Aufregung. (Symbolbild: Getty)
Spielplätze aus Naturmaterialien wie Holz wie dieser hier sind eigentlich kein Grund zur Aufregung. (Symbolbild: Getty)

Künstliche Aufregung oder peinlicher Konstruktionsfehler? Der Spielplatz am Göhrener Nordstrand von Rügen sorgt derzeit für einige Diskussionen online. Der Holzspielplatz wurde erst kürzlich um ein tolles Klettergerät erweitert. Wie es sich für eine Ostseeinsel gehört, ist das Motto maritim. Ein neues Schiff aus Robinienholz soll Kinder zum Spielen anregen, doch ein Detail sorgt dabei für große Belustigung.

Das Schiff ist nämlich fest im Spielsand "verankert" und dieser Anker ragt nur mit den Spitzen aus dem Sand. Diese, finden manche User*innen, ähneln aber verdächtig männlichen Geschlechtsteilen. Nachdem ein Foto des Ankers auf Facebook geteilt und vielfach kommentiert wurde, berichtete auch die "Ostsee Zeitung" über die Aufregung in den Sozialen Medien.

Auf Instagram teilte die Regionalzeitung Bilder des Spielplatzes.

Auf Nachfrage der Zeitung sagte Kurdirektor Jörn Fenske, es habe bisher keine offiziellen Beschwerden bezüglich des Spielplatzes gegeben. Geplant sei eine anzügliche Verwechslungsgefahr selbstverständlich nicht. "Eine Ähnlichkeit ist uns nicht aufgefallen und war auch bei der Abnahme des Spielgerätes kein Thema", so Fenske gegenüber der "Ostsee Zeitung".

Radiohörer spotten über zweideutigen Spielplatz

Auch der Radiosender "Ostseewelle" teilte Bilder des Spielplatzes auf Facebook mit der zweideutigen Schlagzeile: "Ist Rügen zu steif?"

Während manche Nutzer*innen sich einen Spaß aus dem zweideutigen Anker machen, fordern andere, den Spielplatz kindgerecht umzubauen. Doch nicht alle sind so empört. Eine Userin schrieb in den Kommentaren: "Für mich sehen die eher aus wie Pilze.." Die meisten Eltern glauben ohnehin eher daran, dass bei ihren Kindern keine Verwechslungsgefahr besteht: "Habe meinen 6 Jährigen Sohn gerade gefragt, was er auf den 3 Bildern erkennt. Er sagte er sieht einen Holzspielplatz ein Schiff und einen Anker."

Anwohner freuen sich über "tollen Spielplatz"

Und eine Anwohnerin schrieb zu dem Instagram-Post der Zeitung: "Wir wohnen in Göhren und sind sehr oft auf diesem Spielplatz. Es ist ein Anker wo die spitzen abgerundet sind weil sonst die Verletzungsgefahr zu hoch wäre. Wir sind sooo glücklich über so ein tollen neuen Spielplatz aus Holz."

Bald soll übrigens auf dem Spielplatz noch der berühmte "Rasende Roland" aus Holz dazukommen. Bei dem Rügener Zug wird dann vermutlich auf jedwedes verfängliches Design verzichtet werden.

Weitere interessante Artikel findet ihr hier:

Im Video: Alligator macht Spielplatz unsicher: Mann greift mit bloßen Händen ein