Tschechien: Petr Pavel als Präsident vereidigt worden

In Tschechien ist Petr Pavel als Präsident vereidigt worden. Der ehemalige Nato-General legte in einer gemeinsamen Sitzung beider Parlamentskammern in der Prager Burg den Amtseid ab.

Pavel hatte die Stichwahl Ende Januar mit 58,3 Prozent zu seinen Gunsten entschieden und den populistischen Ex-Regierungschef Andrej Babis klar geschlagen.

Der 61-Jährige steht für einen pro-europäischen und pro-westlichen Kurs. In seiner Antrittsrede sagte er der Ukraine die Unterstützung seines Landes zu, es sei wichtig, dass Mitteleuropa diesbezüglich mit einer Stimme spreche. Im April plant er gemeinsam mit der slowakischen Präsidentin Zuzana Caputova eine Reise nach Kiew.

Pavel löst Milos Zeman nach zehn Jahren im Amt ab. Letzterer hatte sich - im Gegensatz zu Pavel - für eine Annäherung an China und Russland ausgesprochen.

Neben repräsentativen Aufgaben ernennt der tschechische Präsident auch die Regierung und ist Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Seine Amtszeit dauert bis 2028 an.