USA beantragen Abstimmung im UN-Sicherheitsrat über Waffenruhe im Gazastreifen

Die USA haben eine Abstimmung im UN-Sicherheitsrat über den Plan für eine Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas sowie die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen beantragt. (Michael M. Santiago)
Die USA haben eine Abstimmung im UN-Sicherheitsrat über den Plan für eine Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas sowie die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen beantragt. (Michael M. Santiago)

Die USA haben eine Abstimmung im UN-Sicherheitsrat über den Plan für eine Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas sowie die Freilassung von Hamas-Geiseln im Gazastreifen beantragt. Der Sicherheitsrat solle sich hinter den "auf dem Tisch liegenden Vorschlag" stellen, sagte der Sprecher der US-Vertretung bei den Vereinten Nationen, Nate Evans, am Sonntag (Ortszeit). Nach Diplomatenangaben soll die Abstimmung bereits am Montag stattfinden.

US-Präsident Joe Biden hatte Ende Mai einen Drei-Stufen-Plan vorgelegt, der von einer vorläufigen Waffenruhe zu einem Ende der Kämpfe im Gazastreifen führen soll. Er umfasst eine "sofortige und vollständige" Feuerpause, die Freilassung der von der radikalislamischen Hamas verschleppten Geiseln im Austausch für palästinensische Gefangene, einen Rückzug der israelischen Armee aus bewohnten Gebieten des Gazastreifens sowie die Lieferung humanitärer Hilfe.

Joe Biden hat einen Drei-Stufen-Plan vorgelegt (Bild: Reuters)
Joe Biden hat einen Drei-Stufen-Plan vorgelegt (Bild: Reuters)

Der Sicherheitsrat dürfe "die Gelegenheit nicht verstreichen lassen" und sollte das Abkommen "einmütig unterstützen", sagte US-Delegationsleiter Evans. Die USA hatten in der Vergangenheit zahlreiche Resolutionen mit Forderungen nach einer Waffenruhe im Gazastreifen mit ihrem Veto blockiert.

Dem nun vorliegenden US-Resolutionsentwurf zufolge hat Israel dem Plan bereits zugestimmt. Die Hamas wird darin aufgefordert, ebenfalls zuzustimmen. Beide Seiten sollen die darin festgelegten Schritte "bedingungslos und unverzüglich" umsetzen.

Auslöser des Gaza-Kriegs war der Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober, bei dem islamistische Kämpfer laut israelischen Angaben 1194 Menschen töteten und 251 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppten. 116 Geiseln befinden sich nach Angaben der israelischen Armee noch in der Gewalt der Hamas, 41 von ihnen sollen bereits tot sein.

Als Reaktion auf den Großangriff der Hamas geht Israel seither massiv militärisch im Gazastreifen vor. Nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums, die nicht unabhängig überprüft werden können, wurden dabei bislang mehr als 37.000 Menschen getötet.

gt