Weltrekord: Zwischen diesen Zwillingsschwestern liegen 75 Zentimeter

Japanische Zwillinge haben einen Weltrekord aufgestellt. Zwischen ihnen liegt der größte gemessene Größenunterschied.

Ein Mitarbeiter der Guinness World Record-Organisation
Ein Mitarbeiter der Guinness World Record-Organisation. Er sucht und zeichnet Weltrekorde aus. Foto: Reuters / Mark Makela

Weltrekord: Zwischen diesen japanischen Zwillingen im Alter von 33 Jahren liegt ein Größenunterschied von ganzen 75 Zentimetern.

Zweieiige Zwillinge

Die Zwillingsschwestern Yoshie und Michie Kikuchi aus der japanischen Stadt Okayama halten seit kurzem einen Weltrekord. Sie sind die zweieiigen Zwillinge mit dem größten gemessenen Größenunterschied der Welt.

Geboren wurden die Zwillingsschwestern am 15. Oktober 1989. Yoshie ist 33 Jahre später 162,5 Zentimeter groß, Michies Körpergröße beträgt 87,5 Zentimeter. Sie trennen damit 75 Zentimeter.

Das liegt daran, dass Michie aufgrund einer sogenannten kongenitalen spondyloepiphysären Dysplasie seit ihrer Geburt kleinwüchsig ist. Medlexi schreibt dazu: „Auffällig sind vor allem der verkürzte Oberkörper und die kurzen Gliedmaßen. Hände, Füße und Gesicht weisen hingegen keine auffälligen Wachstumsstörungen auf.“

Inspiriert durch einen anderen Weltrekordhalter

In einem Bericht der Weltrekorde-Organisation Guinness erzählt Michie, dass sie erst durch einen anderen Rekordhalter auf die Idee gekommen ist, sich zu bewerben. Demnach habe sie Chandra Bahadur Dangi inspiriert. Er trägt den Titel des kleinsten je zuverlässig vermessenen Erwachsenen der Welt.

Michie, die viele Jahre aufgrund ihrer Körpergröße zurückgezogen lebte, sagt: „Ich habe 2012 von Dangi gelesen und war geschockt, dass es einen Mann gibt, der seine geringe Körpergröße als Auszeichnung begreift, während sie mich mein Leben lang eingeschüchtert hat.“

"Wer stiehlt mir die Show?": Weltrekord für Sido

Sie fragte sich: Wieso nicht auch versuchen, einen Weltrekord aufzustellen? Doch für die Auszeichnung als kleinste Frau der Welt war sie zu groß. Gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester aber war und ist sie einzigartig. Sie bat also die Rekorde-Organisation Guinness darum, den Größenunterschied zwischen ihr und Yoshie zu prüfen. Und so kam es: Insgesamt dreimal, streng nach Protokoll, wurden sie und ihre Schwester vermessen – morgens, mittags und abends desselben Tages. Und tatsächlich: Der Größenunterschied von 75 Zentimetern sicherte beiden den Weltrekord und vielleicht bald auch einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. Denn dort finden nur ausgewählte Weltrekorde Eingang.

Gemeinsam für andere

In einem Video freuen sich die beiden Japanerinnen sehr über die Auszeichnung. Und räumen mit dem Vorurteil auf, dass sich Zwillinge stets wortlos verstehen würden. Yoshie sagt: „Wir sind so gar nicht auf telepathische Weise miteinander verbunden. Ich sage immer, dass Michie mit mir reden soll, weil ich sonst absolut nichts kapiere, was sie denkt.“

Auch sonst trennt die beiden Frauen neben ihrer Körpergröße viel. Yoshie sagt: „Michie steht total auf rosa. Und das so sehr, dass ich es einfach nicht fassen kann. Ich trage vor allem dunkle Farben. Und während Michie nah am Wasser gebaut ist, bin ich jähzornig und werde schnell wütend.“

Trotz aller Unterschiede verstehen sie sich aber super und halten zusammen. Vor allem, wenn es um Michies Kleinwüchsigkeit geht. Sie sagt: „Wenn mich Fremde nur anstarren, halte ich das aus. Wenn sie aber auf mich zeigen und mein Aussehen kommentieren, kann das schon hart sein.“ Das sei vor allem früher in der Schule vorgekommen. Aber da stand ihr Yoshie stets zur Seite.

Auch deshalb wollen sie mit ihrem Rekord anderen Menschen mit Behinderungen, die im Alltag eingeschränkt werden, Mut machen. Michie sagt: „Sobald man Menschen abstempelt und in eine Schublade steckt, beginnt Diskriminierung. Mit diesem Weltrekord möchte ich zeigen, dass es Menschen wie mich gibt, die genauso ein tolles Leben führen können.“