Zahl der Jagdprüfungen in Deutschland: Zweithöchster Wert seit 75 Jahren

Das Interesse an der Jägerausbildung in Deutschland ist weiterhin hoch. 22.248 Männer und Frauen absolvierten 2023 die staatliche Jägerprüfung. Das war der zweithöchste Wert seit Gründung des Verbands vor 75 Jahren. (Andy Buchanan)
Das Interesse an der Jägerausbildung in Deutschland ist weiterhin hoch. 22.248 Männer und Frauen absolvierten 2023 die staatliche Jägerprüfung. Das war der zweithöchste Wert seit Gründung des Verbands vor 75 Jahren. (Andy Buchanan)

Das Interesse an der Jägerausbildung in Deutschland ist weiterhin hoch. 22.248 Männer und Frauen absolvierten 2023 die staatliche Jägerprüfung, wie der Deutsche Jagdverband (DJV) am Freitag in Berlin mitteilte. Das war der zweithöchste Wert seit Gründung des Dachverbands vor 75 Jahren - nach 23.713 Prüfungen im Jahr zuvor.

Die Attraktivität stieg dabei in den vergangenen Jahren deutlich. 2013 waren nur 11.033 Prüfungen abgelegt worden. Die meisten Prüfungen wurden 2023 mit 5553 in Niedersachsen absolviert, gefolgt von Baden-Württemberg mit 2967 und Bayern mit 2817. Allerdings scheiterten 23 Prozent der Anwärter an dem Examen. Es besteht aus einer Schieß-, einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.

wik/cfm