Wer zieht ins Finale der Frauen-WM ein? Spanien und Schweden treffen aufeinander

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen treffen Spanien und Schweden am Dienstag im Eden Park in Auckland aufeinander, um zu entscheiden, welche Mannschaft als erste ins Finale des Turniers einziehen wird.

Spanien könnte mit einem Sieg Geschichte schreiben

Für Spanien wäre es die erste Teilnahme an einem Weltmeisterschafts-Finale überhaupt.

Um Geschichte zu schreiben, müssten sie allerdings zunächst die formstarken Schwedinnen schlagen, die die beiden vorherigen WM-Siegerinnen USA und Japan aus dem Wettbewerb geworfen haben. Schweden tritt zum fünften Mal in einem WM-Halbfinale an.

Schweden kann auf eine bockstarke Defensive bauen

Spanien hat im Laufe des Turniers bisher 15 Tore erzielt, Schweden erst zwei Gegentore bekommen. Somit trifft die beste Offensive der Weltmeisterschaft auf ein schwedisches Abwehrbollwerk. Es bleibt abzuwarten, ob es den Spanierinnen unter Trainer Jorge Vilda gelingen wird, die schwedische Defensive auszuhebeln.

Die Gewinnerinnen werden im Finale entweder gegen England oder Australien antreten. Die australischen Gastgeberinnen erleben schon jetzt ein unvergessliches Turnier in der Heimat. Der Viertelfinalsieg im Elfmeterschießen gegen Frankreich war das meistgesehene Fernsehereignis in Australien seit den Olympischen Spielen im Jahr 2000.

Eine neue Weltmeisterinnen-Nation wird gekürt

Die Matildas haben sich in die Herzen ihrer Nation gespielt. Ob sie sich auch ins Finale spielen werden, wird sich am Mittwoch im Accor Stadium in Sydney zeigen. Zunächst blickt die Fußballwelt jedoch auf Spanien und Schweden nach Auckland.

Schon jetzt ist klar, dass in den Pokal der Fifa-Weltmeisterschaft der Frauen nach dem Finale ein neuer Name eingraviert werden wird. Keine der vier Mannschaften, die im Viertelfinale stehen, konnten bisher eine Weltmeisterschaft gewinnen. Bisher setzten sich viermal die USA, zweimal Deutschland und jeweils einmal Norwegen und Japan im Finale durch.