Amazon will weitere zehn Milliarden Euro in Deutschland investieren

Der US-Konzern Amazon will weitere zehn Milliarden Euro in Deutschland investieren, vor allem in die Datenspeicherung in der Cloud. Zudem solle das Logistiknetzwerk von Amazon hierzulande weiter ausgebaut werden, teilte das Unternehmen mit. (Bild: MARCO BERTORELLO)
Der US-Konzern Amazon will weitere zehn Milliarden Euro in Deutschland investieren, vor allem in die Datenspeicherung in der Cloud. Zudem solle das Logistiknetzwerk von Amazon hierzulande weiter ausgebaut werden, teilte das Unternehmen mit. (Bild: MARCO BERTORELLO)

Der US-Konzern Amazon will weitere zehn Milliarden Euro in Deutschland investieren, vor allem in die Datenspeicherung in der Cloud im Rhein-Main-Gebiet. Zudem soll das Logistiknetzwerk von Amazon hierzulande ausgebaut werden, wie das Unternehmen am Mittwoch in München mitteilte. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sprach von einem "starken Signal für Deutschland" und auch die hessische Landesregierung sah darin eine Stärkung des Digitalstandorts.

Amazon hatte im Mai bekanntgegeben, 7,8 Milliarden Euro in eine neue, unabhängige Cloud für Europa zu investieren. Standort des ersten Komplexes soll Brandenburg sein. Insgesamt investiere der Konzern also 17,8 Milliarden Euro in Deutschland, erklärte am Mittwoch Deutschland-Chef Rocco Bräuniger.

Amazon betreibt den Cloud-Anbieter Amazon Web Services (AWS), die Sparte gehört zu den profitabelsten Bereichen des Konzerns. Cloud Computing umfasst das Bereitstellen von IT-Dienstleistungen im Netz, also etwa Speicherplatz für Daten und die Nutzung von Software.

8,8 Milliarden Euro sollen nun bis 2026 in die Cloud-Infrastruktur des Rhein-Main-Gebiets investiert werden. 1,2 Milliarden Euro gehen in die Logistik, Robotik und Unternehmenszentralen. Die hessische Landesregierung freute sich über die Entscheidung des US-Unternehmens. "Die angekündigten Investitionen von Amazon stärken Hessen als den führenden Digital- und Innovationsstandort", erklärte Ministerpräsident Boris Rhein (CDU).

Umsatz von Amazon in Deutschland und weltweit in den Jahren 2010 bis 2023 (in Milliarden US-Dollar / Quelle: Amazon)
Umsatz von Amazon in Deutschland und weltweit in den Jahren 2010 bis 2023 (in Milliarden US-Dollar / Quelle: Amazon)

Gerade in finanziell herausfordernden Zeiten seien Investitionen aus der Privatwirtschaft von "enormer Bedeutung", erklärte die Landesregierung weiter. "Damit kommen wir unserem Ziel ein weiteres Stück näher, Hessen gemeinsam zum Silicon Valley Europas weiterzuentwickeln", ergänzte die hessische Digitalministerin Kristina Sinemus (CDU).

Ein weiterer Geschäftszweig Amazons ist der Online-Handel. Das Unternehmen kündigte am Mittwoch an, dass es bis Ende des Jahres in Deutschland drei neue Logistikzentren geben werde: In Horn-Bad Meinberg in Nordrhein-Westfalen starte der Betrieb im Spätsommer 2024, in Erfurt in Thüringen war Amazon bereits im Mai 2024 gestartet und in Großenkneten in Niedersachsen sei der Betrieb bereits im August 2023 aufgenommen worden.

In München und Berlin plant der Konzern zudem zwei neue Unternehmenszentralen. Bis Ende dieses Jahres werde Amazon so auf 40.000 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland wachsen. Seit Ende 2023 seien 4000 neue Arbeitsplätze geschaffen worden.

Anzahl der Mitarbeiter von Amazon weltweit in den Jahren 2007 bis 2023 (Quelle: Amazon)
Anzahl der Mitarbeiter von Amazon weltweit in den Jahren 2007 bis 2023 (Quelle: Amazon)

"Deutschland ist als Investitionsstandort weiterhin sehr attraktiv und genießt das Vertrauen von Investoren", erklärte Scholz zu den Plänen. Die Bundesregierung arbeite "genau daran" – an der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts und der hiesigen Investitionsbedingungen.