20 Jahre altes gekochtes Ei verwandelt sich in einen "Rubin“

Wenn Eier zu lange stehen, fangen sie irgendwann an, zu stinken. Dass das allerdings nicht immer der Fall ist, beweist eine Geschichte aus China, die in den sozialen Medien für Verblüffung sorgt. Denn dort postete eine Frau ein Ei, das vor zwanzig Jahren gekocht und nun wiedergefunden wurde. Zum Erstaunen aller User sieht es allerdings nicht so aus, als wäre es verfault, sondern gleicht einem kostbaren Edelstein.

Gekochte Eier halten sich ungekühlt etwa zwei Wochen (Symbolbild: Getty Images)
Gekochte Eier halten sich ungekühlt etwa zwei Wochen (Symbolbild: Getty Images)

Ohne Kühlung hält sich ein gekochtes Ei mit unbeschädigter Schale etwa zwei Wochen. Eier, die im Kühlschrank liegen, bleiben sogar rund vier Wochen lang essbar. Dass Eier offenbar noch länger durchhalten können, beweist nun ein Fall aus den chinesischen sozialen Medien.

Eine Frau aus der ostchinesischen Provinz Shadong, die den Nachnamen Fu trägt, sorgte mit dem Bild eines zwanzig Jahre alten Hühnereis auf der Social-Media-Plattform Douban für Wirbel. Wie die Chinesin der Zeitung Xiaoxiang Morning Herald verriet, habe ihre Mutter das Ei gekauft und es für ihre Lunchbox in der Grundschule zubereitet, weil es "außergewöhnlich klein“ war. Fu vergaß allerdings, dass das Ei existierte. Als ihr nach drei Tagen wieder einfiel, dass sie das gekochte Ei noch hatte, traute sie sich allerdings nicht, es zu essen – aus Angst es könnte schlecht geworden sei. Das Ei war jedoch so süß, dass sie es nicht wegwerfen wollte, also legte sie es auf den Kühlschrank.

20 Jahre später entdeckte sie einen Rubin

Zwei Monate später entdeckte Fu das Ei durch Zufall wieder und bemerkte, dass es sich überraschenderweise in einen "Rubin“ verwandelt hatte. Das Ei ist durchsichtig, hat die Größe einer Pistazie und fühlt sich an wie eine harte Plastikkugel. Wenn es gegen das Licht gehalten wird, verfärbt es sich blutrot. Seitdem bewahrt sie das "Schmuckstück“ sorgfältig in einer Schmuckschatulle auf. Dort lag es die letzten zwanzig Jahre völlig vergessen – bis es ihre Mutter kürzlich wiederentdeckte.

Warnung: Warum kleine Schoko-Ostereier für Kinder gefährlich sein können

Dass das Ei nicht verfaulte, sondern sich in einen prächtigen Rubin verwandelte, ist vermutlich den kalten, aber trockenen Wintern in der Gegend zu verdanken, in der sie lebt, glaubt Fu. "Das Ei des Pharaos“, wie es einer der Social-Media-User nannte, sorgt seitdem für Verblüffung und begeistert die Internet-Nutzer. "Danke, ich hätte vielleicht nie die Chance gehabt, ein solches Ei zu sehen, wenn du das nicht gepostet hättest!“ sagte einer. Ein weiterer kommentierte: "Wenn ich jetzt ein paar Eier koche, werde ich dann in 20 Jahren reich?“

VIDEO: Hohe Preise: Bringt der Osterhase dieses Jahr weniger Eier?