CDU gewinnt Kommunalwahl im Saarland auf Kreisebene vor regierender SPD

Im Saarland hat die CDU die Kommunalwahl auf Kreisebene klar gewonnen. Die Christdemokraten kamen bei der Wahl der sechs Kreistage auf 34,4 Prozent der Stimmen und landeten damit vor den im Land regierenden Sozialdemokraten, die 29,9 Prozent holten. (Jean-Christophe VERHAEGEN)
Im Saarland hat die CDU die Kommunalwahl auf Kreisebene klar gewonnen. Die Christdemokraten kamen bei der Wahl der sechs Kreistage auf 34,4 Prozent der Stimmen und landeten damit vor den im Land regierenden Sozialdemokraten, die 29,9 Prozent holten. (Jean-Christophe VERHAEGEN)

Im Saarland hat die CDU die Kommunalwahl auf Kreisebene klar gewonnen. Die Christdemokraten kamen bei der Wahl der sechs Kreistage auf 34,4 Prozent der Stimmen und landeten damit vor den im Land regierenden Sozialdemokraten, die 29,9 Prozent einfuhren, wie die Landeswahlleitung in der Nacht zum Montag mitteilte. Für die CDU bedeutete dies ein Plus von 0,4 Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl von 2019, für die SPD ein Minus von 0,1 Punkten.

Auf dem dritten Platz landete die AfD mit 10,4 Prozent und einem Plus von 1,9 Punkten, gefolgt von denen Grünen mit 7,3 Prozent und einem Minus von 5,3 Punkten. Das erstmals angetretene Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) holte 3,6 Prozent der Stimmen, gefolgt von der Linken mit 4,1 Prozent bei einem Minus von 3,4 Punkten und der FDP mit 3,9 Prozent bei einem Minus von 0,4 Punkten. Die Freien Wähler legten um 3,0 Punkte auf 3,5 Prozent zu.

Neben den Kreistagen wurden im Saarland auch Gemeinde- und Ortsräte gewählt. Nach der ersten Runde zahlreicher Bürgermeisterwahlen sowie mehrerer Oberbürgermeister- und Landratswahlen werden mancherorts Stichwahlen nötig. In der Landeshauptstadt Saarbrücken stand keine Oberbürgermeisterwahl an.

cfm/gt