Fast 24 Millionen Fans sehen EM-Sieg gegen Ungarn im TV

Ein Tor und eine Vorlage: Kapitän Ilkay Gündogan war maßgeblich daran beteiligt, dass die deutsche Nationalmannscahft am Mittwoch Ungarn mit 2:0 besiegen konnte. (Bild: 2024 Getty Images / Shaun Botterill)
Ein Tor und eine Vorlage: Kapitän Ilkay Gündogan war maßgeblich daran beteiligt, dass die deutsche Nationalmannscahft am Mittwoch Ungarn mit 2:0 besiegen konnte. (Bild: 2024 Getty Images / Shaun Botterill)

Auch vor dem TV macht sich eine gewisse EM-Euphorie bemerkbar: Das zweite deutsche Gruppenspiel gegen Ungarn bewegte fast 24 Millionen Fans zum Einschalten - noch mehr als zum Turnier-Auftakt.

Erwartungsgemäß war das Interesse riesig an der Partie Deutschland gegen Schottland, dem Eröffnungsspiel der Heim-EM vergangenen Freitag. Zum zweiten Gruppenspiel, das das DFB-Team mit 2:0 gegen Ungarn für sich entscheiden konnte, schalteten sogar noch über eine Million Menschen mehr ein: Zum Anpfiff um 18 Uhr verzeichnete das Erste eine Reichweite von 23,89 Millionen Fernsehenden. Daraus resultierte ein Gesamtmarktanteil von fabelhaften 76,7 Prozent.

Noch höher fiel der Marktanteil mit beeindruckenden 86,6 Prozent in der jüngeren Zielgruppe aus: 8,35 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer im Alter von 14 bis 49 Jahren fieberten dem Achtelfinaleinzug entgegen. Bereits der Vorbericht mit "Sportschau"-Moderator Alexander Bommes und Experte Bastian Schweinsteiger erreichte im TV insgesamt 4,46 Millionen Fußball-Fans und einen Anteil am Markt von 32,1 Prozent. 1,26 Millionen Jüngere bedeuteten einen Marktanteil von 42,3 Prozent in dieser Altersklasse.

Im Anschluss, ab 21 Uhr, trafen die beiden deutschen Gruppengegner Schottland und Schweiz aufeinander. Die Partie interessierte insgesamt 11,38 Millionen Fans, die ARD durfte sich über einen tollen Gesamtmarktanteil von 45,8 Prozent freuen (Junge: 59,2 Prozent).