Seltenes Phänomen: "Blauer Supermond" begeistert Sternengucker

Am Himmel ist derzeit ein "Blauer Supermond" zu bestaunen, ein Phänomen, das nur selten auftritt. Die Bezeichnung beruht nicht auf der Farbe, sondern auf dem englischen Ausdruck "once in a blue moon".

Der Blaue Mond wird gleichzeitig zum Supermond, weil er der Erde laut der Raumfahrtbehörde Nasa besonders nahe kommt.

Als Folge erschien der Vollmond in der Nacht zu diesem Donnerstag größer als in anderen Vollmondnächten.

Das Erscheinen von zwei Vollmonden in einem Monat liegt daran, dass Mondzyklus und Kalendermonate nicht gleich lang sind. Der Mondzyklus beträgt knapp 30 Tage, die Monate sind aber zwischen 28 und 31 Tage lang. Den letzten Blauen Mond gab es am 31. Oktober 2020.

Laut der europäischen Weltraumbehörde Esa gibt es übrigens keine wissenschaftliche Grundlage für den umgangssprachlichen Ausdruck Blauer Mond".

Nach der diesjährigen Erscheinung wird die nächste faszinierende Konstellation dieser Art erst wieder 31. Mai 2026 erwartet.