Audi-Durchbruch bei Ferrari-Star?

Die Formel 1 macht Sommerpause, das heißt im Umkehrschluss: Die „Silly Season“ ist gestartet. In den nächsten Wochen sollen einige wichtige Personalentscheidungen getroffen werden.

Die Gerüchteküche läuft gerade wieder warm und ein Name sorgt dabei für viel Aufregung: Carlos Sainz.

Bleibt Leclerc oder Sainz bei Ferrari? Oder beide?

Der Spanier, der bei Ferrari noch bis 2025 unter Vertrag steht, gilt als Wechselkandidat bei der Scuderia. Während Teamkollege Charles Leclerc in Spielberg bereits Gespräche über eine Verlängerung über 2025 hinaus bestätigte, wartet Sainz anscheinend noch auf ein Zeichen von Ferrari. Seine bisherige Saison verlief ebenfalls wechselhaft.

„Ich ziehe es vor, eine Saison zu beginnen, wenn ich schon weiß, wo ich im nächsten Jahr stehen werde“, sagte Sainz vor einer Woche beim Grand Prix von Belgien dem Magazin AutoAction: „Das nimmt die Ablenkung weg, wenn es immer weiter Verhandlungen rund um einen neuen Vertrag gibt.“

Das österreichische Online-Portal will aus einer Sainz-nahen Quelle erfahren haben, dass der 28-Jährige sogar schon einen anderen Rennstall gefunden hat.

Vor-Vertrag mit Sainz? Audi plant Coup

So soll Sainz einen Vor-Vertrag beim neuen F1-Rennstall Audi unterschrieben haben. Der deutsche Rennstall steigt 2026 anstelle des Alfa-Romeo-Teams in die Königsklasse des Motorsports ein. Die Gerüchte um Sainz halten sich schon seit einer Weile in der Boxengasse.

Wie AutoAction berichtet, habe Carlos Sainz Sr. gute Kontakte zu Audi und ist bestens über das künftige F1-Engagement unterrichtet. Der frühere Rallye-Weltmeister, der im Januar bei der Rallye Dakar erfolgreich für Audi fuhr, hatte seinen Sohn 2010 im Nachwuchsprogramm von Red Bull untergebracht, weil er einen guten Draht zum verstorbenen Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz besaß.

Sainz junior wies die Audi-Gerüchte zuletzt von sich: „Ich habe die Absicht, noch viele Jahre bei Ferrari zu bleiben. Ich verstehe nicht, warum von 2026 die Rede ist, wenn ich noch nicht einmal einen Vertrag für 2025 habe.“

Doch die „Silly Season“ ist gerade erst gestartet. Die Schlagzeilen und Gerüchte um Sainz‘ Zukunft werden kaum abreißen.